Metrohm 743 Rancimat Benutzerhandbuch
Seite 129

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
4 Bedienung
743 Rancimat
■■■■■■■■
121
Stabilitätszeit manuell setzen
Um die Stabilitätszeit manuell zu setzen, müssen Sie die Leitfähigkeitsän-
derung Delta Kappa anpassen. Danach wird die Stabilitätszeit automa-
tisch neu berechnet. Gehen sie dazu wie folgt vor:
1 Dialogfenster öffnen
■
In das Dialogfenster einer Livegrafik rechtsklicken und im kontext-
sensitiven Menü den Eintrag Nachauswertung anklicken.
Das Dialogfenster Nachauswertung erscheint.
2 Delta Kappa anpassen
■
Das Symbol
anklicken.
■
Unter Delta Kappa den gewünschten Wert eingeben und mit
dem Symbol bestätigen.
Der Wert der berechneten Stabilitätszeit wird sowohl im Dialogfens-
ter Livegrafik oben rechts neben der grauen Linie als auch im Dia-
logfenster Nachauswertung unter Stabilitätszeit angezeigt.
3 Änderungen speichern
■
Im Dialogfenster Livegrafik die Schaltfläche [Speichern] ankli-
cken.
Die neue Stabilitätszeit wird in die Bestimmungsübersicht übernom-
men.
Tangenten manuell setzen
Zur Bestimmung der Induktionszeit können Sie die Tangenten manuell
setzen. Die Induktionszeit ist dann definiert als Schnittpunkt der Tan-
genten. Die Tangenten setzen Sie wie folgt:
1 Dialogfenster öffnen
■
In das Dialogfenster einer Livegrafik rechtsklicken und im kontext-
sensitiven Menü den Eintrag Nachauswertung anklicken.
Das Dialogfenster Nachauswertung erscheint.
2 Erste Tangente setzen
■
Das Symbol
anklicken.
■
Mit gedrückter [Ctrl]-Taste und mit gedrückter linker Maus-
taste die 1. Tangente setzen.