3 registerkarte "kurvendarstellung – Metrohm 743 Rancimat Benutzerhandbuch
Seite 78

4.5 Methoden
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
70
■■■■■■■■
743 Rancimat
2. Ableitung
Zeit
Leitfähigkeit
Induktionszeit
Ende
Start
Auswertungs-
unterdrückung
Auswertungs-
verzögerung
Bei gewissen Proben kann es vorkommen, dass die Leitfähigkeit schon
lange vor der eigentlichen Induktionszeit in geringem Masse stufenförmig
ansteigt (z. B. durch Nebenreaktionen oder bei flüchtigen Verbindungen).
Damit dieser Anstieg nicht als Endpunkt ausgewertet wird, kann der
Benutzer die Auswertung verzögern oder für einen gewissen Bereich
unterdrücken.
Stabilitätszeit
Die Stabilitätszeit ist die Zeit, die erforderlich ist, um eine vorgegebene
Leitfähigkeitsänderung Delta Kappa zu erreichen.
Stabilitätszeit
Zeit
Delta
Kappa
Leitfähigkeit
Die Eingabe einer Auswertungsverzögerung oder Auswertungsunterdrü-
ckung hat für diesen Auswertemodus keinen Einfluss, berechnet wird in
jedem Fall die Zeit vom Startpunkt der Messung weg.
4.5.2.3
Registerkarte "Kurvendarstellung"
Hier kann die Skalierung der x- und y-Achse definiert werden. Die Einstel-
lungen wirken sich auf den Ausdruck der Kurven aus, nicht aber auf die
Messung und Auswertung. Nach Beendigung der Bestimmung kann in der
Bestimmungsübersicht die Skalierung für Einzel- und Livegrafiken wieder
verändert werden.