Metrohm 763 PVC Thermomat Manual Benutzerhandbuch
Seite 28

3.1 Bestimmungen
763 PVC Thermomat
21
5 Messgefässe vorbereiten
⇒
Reinigen Sie gebrauchte Messgefässe und Messgefässde-
ckel (Details siehe Kap. 4.6.3).
⇒
Füllen Sie die gereinigten Messgefässe 44 mit je 60 mL dest.
Wasser.
⇒
Setzen Sie die mit einer PTFE-Kanüle 27
27 ausgerüsteten
Messgefässdeckel 55 auf den Messgefässen 44 auf (siehe
Abb. 4).
⇒
Setzen Sie die Messgefässe 44 samt Messgefässdeckel 55 auf
den dafür vorgesehenen Öffnungen auf dem PVC Thermo-
mat 763 ein und schliessen Sie die Elektrodenstecker 26
26 im
Deckel an den entsprechenden Buchsen 20
20 auf dem PVC
Thermomat 763 an.
6 Reaktionsgefässe vorbereiten
⇒
Wägen Sie je 0.5 g PVC in die Reaktionsgefässe 1 ein.
⇒
Nehmen Sie den oberen Rand des Reaktionsgefässes 1 in
die Hand (z.B. in die Vertiefung zwischen Daumen und Zeige-
finger) und drehen Sie das Glas einmal rund herum. Dies
dient dazu, die entfetteten Gläser mit einem leichten Fettfilm
zu überziehen, ohne den sich die Gefässdeckel nach der Be-
stimmung nur sehr schwer wieder entfernen lassen.
⇒
Setzen Sie ein Einleitrohr 32 an den Reaktionsgefässdeckeln
2 ein und befestigen Sie es durch Zuschrauben des An-
schlussnippels 30 (siehe Abb. 4).
⇒
Setzen Sie die Reaktionsgefässdeckel 2 auf den Reaktions-
gefässen 1 auf. Drehen Sie den Deckel so, dass das Einleit-
rohr 32 möglichst nahe an die Gefässwand zu liegen kommt.
⇒
Befestigen Sie den weissen Verbindungsschlauch 3 am
Anschluss 31 des Reaktionsgefässdeckels 2.
⇒
Stellen Sie das vorbereitete Reaktionsgefäss in den Gefäss-
halter.
7 Probenidentifikationen eingeben
⇒
Geben Sie die Probenidentifikationen
ID1
und
ID2
in den
entsprechenden Feldern auf dem Bedienungsfeld im Steue-
rungsfenster ein.