Metrohm 763 PVC Thermomat Manual Benutzerhandbuch
Seite 74

4.6 Bestimmungen
763 PVC Thermomat
67
1 Vertiefungen für Reaktionsgefässe
•
Kontrollieren Sie, ob die Vertiefungen sauber und leer sind.
Blasen Sie Staub in den Vertiefungen mit Stickstoff aus.
•
Verschliessen Sie die Vertiefungen bei Nichtgebrauch des
Gerätes immer mit den Verschlussstopfen.
2 Messgefässe und Zubehör
•
Reinigen Sie gebrauchte Messgefässe 44 nach dem Ab-
schütten der Messlösung mehrmals mit Alkohol und dest.
Wasser (kein Aceton verwenden!!).
•
Spülen sie die Messgefässdeckel 55 mitsamt Elektroden 28
28
und PTFE-Kanüle 27
27 mehrmals mit dest. Wasser und Aceton
ab. Zur besseren Reinigung der Elektroden 28
28 kann dazu der
Schutzring 29
29 abgenommen werden (siehe Abb. 4).
•
Spülen Sie die Verbindungsschläuche 33 zwischen Reakti-
ons- und Messgefäss mehrmals mit dest. Wasser und Aceton
durch.
3 Reaktionsgefässe und Zubehör
•
Wir empfehlen Ihnen, für jede Messung neue Reaktionsge-
fässe 11 und Einleitrohre 32
32 zu verwenden. Blasen Sie neue
Reaktionsgefässe mit Stickstoff aus.
•
Gebrauchte und nicht zu stark verschmutzte Reaktionsgefäs-
se und Einleitrohre können durch Einlegen in eine kochende
RBS-Lösung während 1 h oder mit einem ähnlichen Labor-
spülmittel gereinigt werden. Anschliessend müssen sie
gründlich mit dest. Wasser und Aceton gespült werden.
RBS greift Glas an. Reaktionsgefässe und Einleitrohre
können deshalb nicht beliebig oft gereinigt werden.
•
Entfernen Sie die Einleitrohre 32
32 von den Reaktionsgefäss-
deckeln 22 und spülen Sie diese mehrmals mit dest. Wasser
und Aceton ab. Trocknen Sie die Deckel bei 80 °C im Tro-
ckenschrank.
Reaktionsgefässdeckel, die nicht getrocknet werden, kön-
nen die Resultate der nachfolgenden Bestimmungen verfäl-
schen.
Messgefässe vorbereiten
Die gereinigten Messgefässe müssen vor dem Start einer Bestimmung
wie folgt vorbereitet werden (siehe Abb. 4):
1 Füllen der Messgefässe
•
Füllen Sie die gereinigten Messgefässe 44 mit je 60 mL
dest. Wasser. Für Analysenzeiten >24 h müssen zur Be-
rücksichtigung des Verdunstungsverlustes von ca. 7 mL/d
mehr als 60 mL dest. Wasser zugegeben werden, damit die