Metrohm 753 Suppressor Module Benutzerhandbuch
Seite 15

2 Installation
753 Suppressor-Modul / Gebrauchsanweisung 8.753.1001
12
7 Pumpschläuche montieren
• Die beiden Schlauchkassetten 4444 durch Hineindrücken des
Schnapphebels 10
10
10
10 vom Halterungsbügel 9999 lösen und aus
dem Halterungsnocken 12
12
12
12 am Suppressor-Modul 753 aus-
hängen (siehe Abb. 1).
• Anpresshebel 5555 an den beiden Schlauchkassetten ganz nach
unten drücken.
• Je einen Pumpschlauch 33
33
33
33 (6.1826.050) gemäss Abb.7 in die
beiden Schlauchkassetten einlegen. Der weiss-gelbe Stopper
34
34
34
34 muss dabei in der entsprechenden Halterung auf der lin-
ken Seite der Schlauchkassette einrasten.
• Schlauchkassetten in Halterungsnocken 12
12
12
12 einhängen und
auf der rechten Seite hinunterdrücken, bis der Schnapphebel
10
10
10
10 am Halterungsbügel 9999 einrastet. Darauf achten, dass die
Pumpschläuche dabei nicht geknickt werden.
8 Suppressoranschluss 2: H
2
SO
4
• Die mit „H
2
SO
4
“ bezeichnete Einlasskapillare 25
25
25
25 am
Suppressoranschluss 22
22
22
22 (siehe Abb. 6) entweder durch eine
der Öffnungen 29
29
29
29 auf der Rückseite des Ionenchroma-
tographen 690 oder durch den Türspalt in der rechten unte-
ren Ecke der Innenraumtüre 13
13
13
13 herausziehen.
• Am Ende der Einlasskapillare 25
25
25
25 eine PEEK-Druckschraube
31
31
31
31 (6.2744.010) montieren und diese auf die Kupplung 32
32
32
32
(6.2744.030) aufschrauben (siehe Abb. 7).
• Kupplung 32
32
32
32 auf das Ausgangsende des ersten Pump-
schlauchs 33
33
33
33 aufstecken (siehe Abb. 7).
• Ansaugschlauch montieren: Ein Stück des PTFE-Schlauchs
30
30
30
30 (6.1803.020) auf die gewünschte Länge abschneiden.
• An einem Ende des PTFE-Schlauchs 30
30
30
30 eine PEEK-
Druckschraube 31
31
31
31 (6.2744.010) montieren und diese auf die
Kupplung 32
32
32
32 aufschrauben (siehe Abb. 7).
• Kupplung 32
32
32
32 auf das Eingangsende des ersten Pump-
schlauchs 33
33
33
33 aufstecken (siehe Abb. 7).
• Das andere Ende des Ansaugschlauchs in ein Gefäss mit
Regenerierungslösung (normalerweise 20 mmol/L H
2
SO
4
)
tauchen und dort befestigen.
• Die mit „Waste“ bezeichnete Auslasskapillare 26
26
26
26 am
Suppressoranschluss 22
22
22
22 (siehe Abb. 6) durch eine der Öff-
nungen 29
29
29
29 auf der Rückseite des Ionenchromatographen
690 hindurchziehen.
• Auslasskapillare 26
26
26
26 in einen genügend grossen Abfallbehäl-
ter führen und dort befestigen.