Ein-/ausschalten der pumpe in programm, Ein-/ausschalten der pumpe in ereignis, Fernbedienung des suppressors einschalten – Metrohm 753 Suppressor Module Benutzerhandbuch
Seite 26: Weiterschalten des suppressors in programm

3.4 Bedienung via IC Detector 732
753 Suppressor-Modul / Gebrauchsanweisung 8.753.1001
23
Ein-/Ausschalten der Pumpe in Programm
Beim IC Detector 732 lassen sich unter der Taste <PROGRAM>
Zeitprogramme mit maximal 20 Programmschritten erstellen
(siehe Kap. 4.7.1 GA 732/733). Bei jedem Programmschritt kann
die Pumpe ein- oder ausgeschaltet werden, indem die Remote-
Ausgangsleitung 1 auf 1 (on, aktiv, 0 V) bzw. 0 (off, inaktiv, offen)
gesetzt wird:
Einschalten:
>PROGRAM/edit. XXX.X min
Remote
1
✴✴✴✴✴✴✴
Ausschalten:
>PROGRAM/edit. XXX.X min
Remote
0
✴✴✴✴✴✴✴
Ein-/Ausschalten der Pumpe in Ereignis
Beim IC Detector 732 lassen sich unter der Taste <EVENT>
maximal 4 verschiedene Ereignisse programmieren (siehe
Kap. 4.7.3 GA 732/733). Bei jedem Ereignis kann die Pumpe ein-
oder ausgeschaltet werden, indem die Remote-Ausgangsleitung
1 auf 1 (on, aktiv, 0 V) bzw. 0 (off, inaktiv, offen) gesetzt wird:
Einschalten:
EVENT JJ-MM-TT HH:MM:SS
Remote
1
✴✴✴✴✴✴✴
Ausschalten:
EVENT JJ-MM-TT HH:MM:SS
Remote
0
✴✴✴✴✴✴✴
Fernbedienung des Suppressors einschalten
ON
OFF
REMOTE
Um den Suppressor automatisch via IC Detector 732 in die
nächste Stellung weiterzuschalten, muss die Fernbedienung des
Suppressors mit dem Schalter 6
666 eingeschaltet werden.
ON Fernbedienung
eingeschaltet
OFF Fernbedienung
ausgeschaltet
Weiterschalten des Suppressors in Programm
Beim IC Detector 732 lassen sich unter der Taste <PROGRAM>
Zeitprogramme mit maximal 20 Programmschritten erstellen
(siehe Kap. 4.7.1 GA 732/733). Bei jedem Programmschritt kann
der Suppressor in die nächste Stellung weitergeschaltet werden,
indem die Remote-Ausgangsleitung 2 auf 1 (on, aktiv, 0 V)
gesetzt wird. Danach muss diese Leitung wieder auf 0 (off,
inaktiv, offen) zurückgesetzt werden, bevor der Suppressor in die
nächste Stellung weitergeschaltet werden kann.