3 bedienung, 1 umgang mit dem suppressor – Metrohm 753 Suppressor Module Benutzerhandbuch
Seite 22

3.1 Umgang mit dem Suppressor
753 Suppressor-Modul / Gebrauchsanweisung 8.753.1001
19
3 Bedienung
3.1 Umgang mit dem Suppressor
Allgemeines
Das im Suppressorblock eingebaute Metrohm-Suppressor-Modul
MSM für die chemische Suppression besteht aus insgesamt 3 Sup-
pressoreinheiten, welche im Turnus für die Suppression eingesetzt, mit
Schwefelsäure regeneriert bzw. mit Wasser gespült werden. Um jedes
neue Chromatogramm unter vergleichbaren Bedingungen aufzu-
nehmen, wird normalerweise mit frisch regeneriertem Suppressor gear-
beitet. Die Umschaltung erfolgt dabei entweder automatisch
zusammen mit der Ventilumschaltung oder manuell.
Richtiger Anschluss
Die drei auf dem Suppressor mit 1…3 numerierten Ein- und Ausgänge
der Suppressoreinheiten besitzen je 2 fest montierte PTFE-Kapillaren,
die gemäss Kap. 2.3.2 bzw. 2.4.2 angeschlossen werden müssen (sie-
he Abb. 6).
Flussrichtung
Die Suppressoreinheiten dürfen nie in derselben Flussrichtung mit
H
2
SO
4
regeneriert werden, in welcher der Eluent gefördert wurde.
Montieren Sie deshalb die Ein- und Auslasskapillaren immer gemäss
Kap. 2.3.2 bzw. 2.4.2 nach dem in Abb. 6 aufgezeichneten Schema.
Nie trocken weiterschalten
Der Suppressor darf nie in trockenem Zustand weitergeschaltet
werden, da so die Gefahr der Blockierung besteht.
Kein Recycling
Das Recycling-Verfahren (Rückleitung des Eluenten in den Vorratsbe-
hälter) darf beim Betrieb mit dem Suppressor nicht angewendet
werden.