6 modulares metrohm ic-system 732/733, 7 metrohm va trace analyzer 746, 1 monitoring – Metrohm 813 Compact Autosampler Benutzerhandbuch
Seite 34: 2 befehlssequenz

3.6 Modulares Metrohm IC-System 732/733
28
Compact Autosampler 813
• Beim Compact IC 761 muss sichergestellt sein, dass die
Remoteleitung 3 am Ionenchromatograph beim Start des
Systems auf 0 gesetzt wird (
System startup values
:
Remote line
3 = 0
setzen).
3.6 Modulares Metrohm IC-System 732/733
Die Ansteuerung des Compact Autosamplers 813 kann direkt
vom Metrohm IC Detector 732 oder indirekt (via Remote-
Leitungen des IC Detectors 732) durch eine PC-Steuersoftware,
wie Metrohm IC Net 2.0 erfolgen. Für Details konsultieren Sie
Gebrauchsanweisung des IC Detectors 732 bzw. von IC Net 2.0.
3.7 Metrohm VA Trace Analyzer 746
Bei der Verwendung eines Compact Autosamplers 813 mit einem
VA Trace Analyzer 746 müssen dessen Befehlssequenz und Ein-
stellungen der Monitoringseite angepasst werden.
Zwischen den Bestimmungen der einzelnen Proben muss jeweils
eine Spülprozedur für das Schlauchsystem eingefügt werden. Zu
diesem Zweck wird auf jeder zweiten (geraden) Rackposition ein
Probengefäss mit Spüllösung gesetzt. Die zu bestimmenden
Proben müssen auf den ungeraden Rackpositionen platziert wer-
den. Somit ist die automatische Bearbeitung von 18 Proben in ei-
ner Probensequenz möglich.
3.7.1 Monitoring
Die Anzahl der Proben wird auf der Monitoringseite des VA Trace
Analyzer 746 definiert, siehe unten.
Auto.samples on 18 of 160
Auto.batch on 0 of 18
Start interval 0.0 h
3.7.2 Befehlssequenz
In der Befehlssequenz des VA Trace Analyzer 746 müssen die
Weiterschaltimpulse für den Compact Autosampler 813 als Im-
pulse auf der Remote-Leitung 2 gesetzt werden. Dies geschieht
mit dem 'SETCTRL'-Befehl, siehe Beispielmethode auf der nächs-
ten Seite, Zeilen 4+5 usw.