Metrohm 787 KF Titrino Benutzerhandbuch
Seite 15

2.3 Bedienungslehrgang
787 KF Titrino
11
oder
<ENTER>
Falls kein Drucker angeschlossen ist, muss die Re-
portausgabe nach der Titration ausgeschaltet sein.
Mit angeschlossenem Drucker kann z.B. der Kurzreport
gewählt werden.
Falls Sie einen dieser Werte ändern müssen können Sie dies mit der Taste <SELECT>
tun.
Ihr Titriergefäss enthält bereits Lösemittel. Starten Sie mit <START>. Die Titrierzelle wird
trockengestellt. In der Anzeige erscheint:
und die grüne "Cond."-LED blinkt solange sich noch Feuchtigkeit im Gefäss befindet. So-
bald das Titriergefäss trocken und somit arbeitsbereit ist, wird dies mit
angezeigt und die "Cond."-LED leuchtet ständig.
Für die Titerbestimmung wollen wir mehrere Titrationen durchführen und den mittelwert
als "Titer" speichern.
Berechnung von Mittelwert und Standardabweichung
Prüfen Sie ob die Mittelwertberechnung eingeschaltet ist:
2 × <CALC DATA>
<ENTER>
2 × <QUIT>
• Drücken Sie 2 mal <CALC DATA> bis in der Anzei-
ge
steht.
Anzahl der Einzelbestimmungen für die Berechnung
des Mittelwertes. Da der Mittelwert nach jeder Bestim-
mung neu berechnet wird, kann der Maximalwert 20
eingestellt bleiben. Der Abbruch erfolgt dann wenn der
Arbeitsmode gewechselt wird.
• Verlassen Sie die Abfrage.
TITER ********
Report: aus
TITER ********
Report: kurz
TITER warten
TITER konditioniert
TITER ********
>Statistik
TITER ********
Mittelwert:
n= 20