Metrohm 787 KF Titrino Benutzerhandbuch
Seite 16

2.3. Bedienungslehrgang
787 KF Titrino
12
Bestimmung
<START>
0.03
<ENTER>
• Bereiten Sie nun die Probe vor, z.B. 30 µL Wasser
und starten Sie die Titration mit <START>. In der
Anzeige steht:
• Spritzen Sie die Probe ein und geben Sie das Ge-
wicht in g ein:
Falls Sie eine Waage angeschlossen haben können Sie
die Spritze auch rückwägen.
Die Titration läuft nun.
In der ersten Zeile der Anzeige wird das laufende Vo-
lumen angezeigt. Zusätzlich erscheint ein "↑" wenn
dosiert wird.
In der zweiten Zeile erscheint ein "Regelbalken", der die
Regelabweichung des aktuellen Messwertes vom ge-
setzten Endpunkt angibt.
Nach der Titration steht in der ersten Zeile das dosierte
Volumen und in der zweiten der berechnete Titer.
Wenn Sie einen Drucker angeschlossen haben, wird
zusätzlich ein Report ausgedruckt:
Wiederholen Sie die Bestimmung.
Am Ende der Titration wird der Mittelwert beider Bestimmungen berechnet. Es wird erneut
ein Report ausgedruckt, er sieht folgendermassen aus:
KFR-Vol. 0.000
ml
Einmass 1.0
g
KFR-Vol. ↑ 1.426
ml
#======
KFR-Vol. 5.632
ml
Titer 5.3267
mg/ml
Datum 2002-03-18 Zeit 13:55:10 3
Einmass 0.03 g
Titer 5.3267 mg/ml
============
Datum 2002-03-18 Zeit 13:55:10 3
Einmass 0.03 g
Titer 5.3686 mg/ml
Mittelw.(2) 5.3477 mg/ml
+/-s 0.02973 mg/ml
s(rel) 0.56 %
============