Metrohm 787 KF Titrino Benutzerhandbuch
Seite 21

2.3 Bedienungslehrgang
787 KF Titrino
17
Driftkorrektur der Resultate
Sie können Ihre Resultate um die Drift korrigieren. Dies ist vor allem erforderlich wenn Sie
sehr kleine Wassermengen bestimmen wollen, oder wenn Sie sehr lange Titrationszeiten
haben.
Bei der Korrektur wird "Driftwert ∗ Titrationszeit" vom dosierten Volumen abgezogen:
Korrigiertes Volumen = Dosiertes Volumen – (Driftwert ∗ Titrationszeit)
Der Driftwert kann automatisch erfasst oder manuell eingegeben werden. Bei der automa-
tischen Erfassung wird der aktuelle Driftwert beim Titrationsstart gespeichert und für die
Korrektur am Titrationsende verwendet. Bei der manuellen Eingabe geben Sie selber ei-
nen festen Wert ein, z.B. den stabilen Driftwert, den Sie in der Anzeige beim Konditionie-
ren ablesen.
<CALC DATA>
7 × <ENTER>
2 × <SELECT>
<ENTER>
2.2
<ENTER>
<QUIT>
• Aktivieren Sie die Driftkorrektur: Drücken Sie <CALC
DATA> und steigen Sie mit <ENTER> in die Ab-
fragen der Gruppe "Berechnung". Gehen Sie mit 6
mal <ENTER> bis zur Anzeige:
• Wählen Sie mit <SELECT> z.B. "man.".
• Geben Sie einen Driftwert ein, z.B. 2.2 µL/min und
verlassen Sie die Abfrage.
Das Resultat wird neu berechnet und in der ersten Zei-
le der Anzeige steht:
-d bedeutet, dass eine Driftkorrektur vorgenommen
wurde.
Falls Sie einen Drucker angeschlossen haben, enthält
der volle Report alle Daten um das Resultat nachzure-
chenen.
KFT-Vol 3.459
ml
Driftkorr.: aus
KFT-Vol 3.459
ml
Driftwert: 0.0
µl/min
KFT-Vol -d
2.365 ml
Datum 2002-03-18 Zeit 13:55:10 3
Einmass 0.03 g
KFR-Vol. 3.459 ml
Drift man. 2.2 µl/min
(-d)Zeit 1.03
Wasser 922.2 mg/ml
============