4 drift – Metrohm 787 KF Titrino Benutzerhandbuch
Seite 20

2.3. Bedienungslehrgang
787 KF Titrino
16
Nun muss noch der Faktor auf die neue Einheit abgestimmt werden. Eine Tabelle mit
einer Auswahl abgestimmter Grössen für Faktor, Divisor und Einheit des Einmasses fin-
den Sie in der Schnellübersicht.
<CALC DATA>
4 × <ENTER>
<1>
<ENTER>
<ENTER>
2 × <QUIT>
• Geben Sie den neuen Faktor ein: Drücken Sie
<CALC DATA> und steigen Sie mit <ENTER> in
die Abfragen der Gruppe "Berechnung". Gehen Sie
mit 3 mal <ENTER> bis zur Anzeige:
• Geben Sie "1" ein.
• Geben Sie die Dichte Ihrer Probe als Divisor ein.
• Verlassen Sie die Abfrage mit <QUIT>. Das Resul-
tat wird neu berechnet und ausgegeben.
2.3.4 Drift
Die Drift wird in µL/min gemessen. Sie gibt an wieviel KF-Reagenz pro Zeiteinheit ver-
braucht wird, um die Titrierzelle trocken zu halten. Das Reagenz wird gebraucht,
• um Feuchtigkeit in der Titrierzelle abzutitrieren.
• um den Iodverbrauch langsamer Nebenreaktionen auszugleichen.
Der Driftwert ist im allgemeinen für "trockenkonditionierte" Titrierzellen in der Grössenord-
nung einiger µL/min.
Überprüfen des Zustands der Lösemittelvorlage
Die Drift kann während des Konditionierens der Titrierzelle mit der Taste <DRIFT> ange-
zeigt werden:
<DRIFT>
<DRIFT>
• Drücken Sie <DRIFT>, in der ersten Zeile der An-
zeige steht:
Sie können den Verlauf der Drift verfolgen. Der Driftwert
sollte in einer frischen Lösemittelvorlage nach einigen
Minuten auf weniger als 10 µL/min absinken.
• Nochmaliges Drücken von <DRIFT> schaltet die
Driftanzeige wieder aus.
KFT-Vol 3.459
ml
Faktor 0.1
KFT-Vol 3.459
ml
Divisor 1
Drift 4.3
µl/min