Handbedienung, Bewegen des lifts, Drehen des probenracks – Metrohm 824 Easy Sample Changer Benutzerhandbuch
Seite 30: Rührer ein-/ausschalten, Pumpen bedienen, 3 handbedienung

3.3 Handbedienung
24
Easy Sample Changer 824,
Bedienung
3.3 Handbedienung
Nach dem Einschalten befindet sich der Easy Sample Changer 824 im
Grundzustand. Die wichtigsten Funktionen der Handbedienung können
hier mit einem Tastendruck ausgeführt werden.
3.3.1 Bewegen des Lifts
Im Grundzustand
STIR 1
STIR 2
Der Lift mit dem Titrierkopf 14 kann einfach mit den Tasten <Ï> oder
<Ð> nach oben oder nach unten bewegt werden.
Beachten Sie dabei, dass sich der Lift über einer gültigen Rackposition
befinden muss. Falls das Probenrack evtl. durch mechanische
Einwirkung aus seiner korrekten Position gebracht wurde, drücken Sie
die <RESET/STOP>-Taste.
3.3.2 Drehen des Probenracks
Im Grundzustand
PUMP 1
PUMP 2
Das Probenrack kann mit der Taste <Í> im Gegenuhrzeigersinn oder
mit <Î> im Uhrzeigersinn gedreht werden.
Der Lift muss sich beim Drehen des Racks aus Sicherheitsgründen auf
oder über der eingestellten Drehposition befinden. Fahren Sie darum
den Lift zuerst nach oben oder drücken Sie die <RESET/STOP>-Taste.
3.3.3 Rührer ein-/ausschalten
2x <SELECT>
STIR 1
STIR 2
Nach zweimaligem Drücken der <SELECT>-Taste können die Rührer
mit den Tasten <STIR 1> und <STIR 2> ein- und wieder ausgeschaltet
werden. Die Rührgeschwindigkeit beider Rührer kann vorgängig unter
'SELECT / Config’ eingestellt werden, siehe vorhergehende Seite.
Die Leuchtdioden LED 1 und LED 2 zeigen jeweils den Schaltzustand
der Rühreranschlüsse 1 resp. 2 an (LED leuchtet = ein).
3.3.4 Pumpen bedienen
2x <SELECT>
PUMP 1
PUMP 2
Nach zweimaligem Drücken der <SELECT>-Taste können die
Pumpenanschlüsse 1 und 2 (jeweils ±16 V) mit den Tasten <PUMP 1>
resp. <PUMP 2> ein- und wieder ausgeschaltet werden.
Die Leuchtdioden LED 3 und LED 4 zeigen jeweils den Schaltzustand
der Pumpenanschlüsse 1 resp. 2 an (LED leuchtet = ein).