Absaugspitze, Probenbecher für die karl-fischer-titration, Abb. 27 – Metrohm 824 Easy Sample Changer Benutzerhandbuch
Seite 55: Karl-fischer-probenbecher, 5 probenbecher für die karl-fischer-titration

8.5 Probenbecher für die Karl-Fischer-Titration
Easy Sample Changer 824,
Anhang
49
8.4.3 Absaugspitze
Zum Absaugen von verbrauchten Probenlösungen kann die Metrohm
Pump Unit 772 mit Absaug-Ausrüstung problemlos eingesetzt werden.
Wenn die Probenlösungen Feststoffe, Niederschläge (z.B. Silberchlorid)
oder verklebende Substanzen enthalten, ist zwingend eine Schlauch-
pumpe, wie die Metrohm Pump Unit 772 zu verwenden. Membran-
kolbenpumpen können durch Feststoffe leicht verstopfen oder ver-
kleben.
Die Absaugspitze 6.1543.170 kann bei allen Titrierköpfen mit NS9-
Bohrungen verwendet werden, siehe Zeichnung auf vorhergehender
Seite.
Achten Sie auf die chemische Beständigkeit der Schläuche und An-
schlüsse.
Für wässrige Medien können Kanister aus Polyethylen (Metrohm-
Bestellnr. 6.1621.000) als Abfallbehälter verwendet werden.
Beim KFT-Titrierkopf kommt das Absaugrohr 6.1821.000 zum Einsatz.
Es sollte auf jeden Fall montiert werden, da es zum problemlosen
Durchstechen der Al-Folie auf den KF-Probengefässen dient.
8.5 Probenbecher für die Karl-Fischer-Titration
Für die Karl Fischer-Titration
wird die abgemessene Probe
sowie ein Rührstäbchen
6.1903.030 in einen Proben-
becher 6.1432.210 gegeben
und dieser mit der Aluminium-
Folie 6.2820.000 zentriert ver-
schlossen. Mit dem Folien-
halter wird die Al-Folie fixiert.
Abb. 27 Karl-Fischer-Probenbecher
Während des Methodenablaufes wird der Lift mit dem Titrierkopf in die
Arbeitsposition gefahren. Dabei soll das Absaugrohr als erstes die Al-
Folie durchstossen.
Achtung
Montieren Sie ein Absaugrohr 6.1821.000 auf dem KFT-Titrierkopf,
auch wenn Sie keine Probelösungen absaugen. Das Absaugrohr
dient zum Durchstechen der Al-Folie.
Verwenden Sie nur Al-Folien 6.2820.000 mit definierter Dicke
(0,010 mm).
Probenbecher
Al-Folie
Folienhalter
6.2037.040