Automatischer betrieb, Vorbereiten einer probenserie, Methodenauswahl – Metrohm 824 Easy Sample Changer Benutzerhandbuch
Seite 31: Methodenstart, 4 automatischer betrieb

3.4 Automatischer Betrieb
Easy Sample Changer 824,
Bedienung
25
3.4 Automatischer Betrieb
3.4.1 Vorbereiten einer Probenserie
•
Bereiten Sie alle zu bearbeitenden Proben vor. Wählen Sie die
Grösse der Probengefässen gemäss dem Typ Ihres Probenracks.
Die Einstellung der vorgegebenen Liftpositionen müssen auf die
Grösse der Probengefässe abgestimmt sein.
•
Platzieren Sie die Probengefässe auf dem Rack. Beginnen Sie mit
der Rackposition 1.
•
Vergessen Sie nicht, auf der höchsten Rackposition einen Spül-
bzw. Konditionierbecher zu platzieren. Die meisten
Probenwechslermethoden erfordern einen Spezialbecher, siehe
Zum Ausführen einer Probenserie muss zuerst eine passende Methode
geladen werden, siehe unten.
3.4.2 Methodenauswahl
1x <SELECT>
STIR 1
STIR 2
3x <SELECT>
Nach Drücken der <SELECT>-Taste kann eine Methode mit den
Tasten <Ð> und <Ï> gewählt werden. Es stehen vier vordefinierte,
einfache Standardmethoden (Methode 1, 2, 3 und 4) zur Verfügung.
Die Leuchtdioden LED 1 bis 4 zeigen jeweils die gewählte Methode an.
Die gewählte Methode wird mit <SELECT> übernommen.
Rückkehr in den Grundzustand mit 2x <SELECT>.
3.4.3 Methodenstart
START
Eine Methode wird mit der <START>-Taste gestartet.
•
Beim Methodenstart wird als erstes der Probenwechsler initialisiert,
d. h. der Lift wird ganz noch oben gefahren und das Probenrack in
die Ausgangsposition gefahren. Dabei wird der Magnetcode des
Racks ausgelesen und die entsprechende Racktabelle geladen,
die die Becherpositionen auf dem Rack festlegt.
•
Während die Methode läuft, blinkt die Status-LED langsam (im
Sekundentakt).
•
Nach dem Methodenstart wird die Startsequenz einmal ausgeführt.
Darin sind Befehle für die Vorbereitung der Probenserie enthalten.
•
Nachdem alle Rackpositionen bearbeitet wurden, wird die
Schlusssequenz ausgeführt.