Metrohm 824 Easy Sample Changer Benutzerhandbuch
Seite 8

1.1 Gerätebeschreibung
2
Easy Sample Changer 824,
Einleitung
824 angeschlossen werden. Die Pump Unit 772 ist in einer Version mit
Zubehör zum Absaugen oder zum Spülen erhältlich.
Standard-Probenracks
Für viele Gefässgrössen stehen auswechselbare Standard-Probenracks
zur Verfügung. Jedes Rack weist eine vordefinierte "Spezialbecher"-
Position auf. Diese dient dazu, einen Spül- oder Konditionierbecher auf
dem Rack zu plazieren. So kann z. B. eine Elektrode nach jeder Titrati-
on konditioniert oder gespült werden.
Standard-Methoden
Die vordefinierten Standard-Methoden des Easy Sample Changer 824
weisen neben einer optimierten Probenbearbeitungssequenz auch je-
weils eine Start- und Schlusssequenz auf, die vor resp. nach einer Pro-
benserie ausgeführt wird.
Schwenkarm 759
Zur Bearbeitung einer grösseren Anzahl von Proben kann der Schwenk-
arm 759 am Probenwechsler installiert werden. Dieser Antrieb wird
anstelle des normalen Titrierkopfes montiert und kann z. B. mit einem
Titrierkopf für die direkte Titration in den Probengefässen bestückt
werden. Unter Verwendung des Schwenkarms 759 können mehrreihige
Probenracks eingesetzt werden und somit grössere Probenzahlen in
einem Durchgang bearbeitet werden.
Die Basis
Der Easy Sample Changer 824 wurde auf der Basis des bewährten
Metrohm-Probenwechslers 730 entwickelt und bietet darum die Mög-
lichkeit die Ablaufsequenzen, Methodenparameter und Rackdaten in
weiten Grenzen frei zu definieren. Dazu ist die Probenwechsler-Tastatur
"SC Controller 6.2142.010" erforderlich.