7 anhang, 1 technische daten, 1 leitfähigkeitsmessung – Metrohm 761 SD Compact IC Benutzerhandbuch
Seite 115: 2 leitfähigkeitsdetektor, Anhang, Technische daten, Leitfähigkeitsmessung, Leitfähigkeitsdetektor, Kap. 7

7.1 Technische Daten
761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041
107
7 Anhang
7.1 Technische
Daten
Soweit nicht anders angegeben, sind die publizierten
Daten typische Werte für den 761 SD Compact IC bei
einer Umgebungstemperatur von 25°C.
7.1.1 Leitfähigkeitsmessung
Messbereich 1
0
…
1000
µ
S/cm (Auflösungsschritt: 0.56 nS/cm)
Messbereich 2
0
…
250
µ
S/cm (Auflösungsschritt: 0.14 nS/cm)
Messbereich 3
0
…
50
µ
S/cm (Auflösungsschritt: 0.028 nS/cm)
Maximaler Fehler
±
1 % vom Full-Scale-Wert und
±
1 % vom Messwert (k = 16.7/cm)
Linearität
Abweichungen <
±
0.5 % des Full-Scale-Wertes
Rauschen
Messbereich
1
Messbereich
2
Messbereich
3
typ. 10 nS/cm
typ. 2.5 nS/cm
typ. 0.5 nS/cm
Drift (elektronisch)
typ. < 10 ppm/h vom Full-Scale-Wert
Temperaturabhängigkeit
typ. < 40 ppm/°C vom Full-Scale-Wert
Bereichsreserve
> 33 % (k = 16.7/cm)
Messrate
10 Messungen/s fix
7.1.2 Leitfähigkeitsdetektor
Aufbau
Thermostatisierter Leitfähigkeitsdetektor mit
2 ringförmigen Stahlelektroden
Messprinzip
Wechselstrommessung mit 1 kHz Frequenz und
ca. 1.7 V Amplitude (peak to peak).
Zellvolumen
1.5
µ
L
Zellkonstante
ca. 17 /cm (der genaue Wert ist auf dem Detektor
aufgedruckt)
Maximaler Gegendruck für
Messzelle
5.0 MPa (50 bar)
Thermostatisierung
Zuschaltbare dynamische Regelung auf einstell-
bare Arbeitstemperatur
Arbeitstemperatur
Einstellbar in Schritten von 5°C von 25
…
45°C
Max. Temperaturabweichung
±
2.5°C
Aufheizzeit
≥
30 min
Temperaturstabilität
≤
0.01°C bei konstanter Umgebungstemperatur