2 betrieb mit automatisiertem probenwechsel, 1 steuerung via «ic net» (automatisierter betrieb), Betrieb mit automatisiertem probenwechsel – Metrohm 761 SD Compact IC Benutzerhandbuch
Seite 92: Steuerung via «ic net» (automatisierter betrieb), Kap. 5.2 ), R (kap. 5.2

5 Betrieb
761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041
84
5.2
Betrieb mit automatisiertem Probenwechsel
Bevor der Betrieb aufgenommen werden kann muss das Gerät und
die dazugehörende Software gemäss Kap. 2 Installiert und ange-
schlossen werden.
Geräte einschalten:
1 PC einschalten
⇒
PC einschalten
2 761 SD Compact IC einschalten
⇒
761 SD Compact IC mit dem Netzschalter 14 auf der Geräte-
rückseite einschalten. Nach dem Einschalten des Gerätes
leuchtet die Netzlampe 7 auf.
3 766 IC Sample Processor einschalten
⇒
766 IC Sample Processor einschalten (Siehe Gebrauchsan-
wiesung 766 IC Sample Processor, Kap. 2.2.4).
5.2.1
Steuerung via «IC Net» (automatisierter Betrieb)
Starten Sie die Software «IC Net» und loggen Sie sich ein (siehe Kap.
2.12.3).
Mit automatisiertem Probenwechsel kann der Ablauf von konditionieren,
kalibrieren und Proben bestimmen mittels einer Probentabelle vordefi-
niert werden.
5.2.1.1 Probengefässe
vorbereiten
(automatisierter Betrieb / «IC Net»)
1 Kalibrierstandards vorbereiten
⇒
Füllen Sie 6 Probengefässe mit jeweils einem MCAL Standard
(150, 250, 350, 450, 550 und 650 mg/L H
3
PO
4
plus Grundge-
halt an Nitrat und Sulfat) und stellen Sie sie an die gewünsch-
te Position im Probenrack des 766 IC Sample Processors. Die
MCAL Standard – Fläschchen werden als Zubehör
(6.2321.000) mitgeliefert.
2 Proben vorbereiten
⇒
Füllen Sie die zu messenden Proben in Probengefässe und
stellen Sie sie an die gewünschte Position im Probenrack.
3 Spüllösung vorbereiten
⇒
Füllen Sie die Spezialbecher an der Spülposition des 766 IC
Sample Processor mit Reinstwasser.