4 verbindung injektionsventil – suppressor, 5 verbindung suppressor – detektor, 6 verbindung detektor – suppressor – Metrohm 761 SD Compact IC Benutzerhandbuch
Seite 27: Verbindung injektionsventil, Suppressor, Verbindung suppressor, Detektor, Verbindung detektor, Kap. 2.6.6 ). die, 5 und

2.6 Eluentweg installieren
761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041
19
2.6.4 Verbindung
Injektionsventil
→
Suppressor
Zwischen Injektionsventil und Suppressor ist im betriebsbereiten Sys-
tem die Vorsäule und die Trennsäule eingebaut (siehe Abb. 3). Da das
System aber zuerst ohne Säulen (um sie nicht zu beschädigen) gespült
werden sollte, werden die Säulen erst später eingebaut (siehe Kap.
2.15). Als temporärer Ersatz wird eine PEEK-Kupplung 54 eingebaut.
Gehen Sie wie folgt vor:
Verbinden Sie die Säulenanschlusskapillare 33 via PEEK-Kupp-
lung 54 (siehe Kap. 2.3.2) mit der "Suppressor-Einlasskapillare
für Eluent ("Eluent")" 37.
Temporäres Verbindungsschema (vergleiche mit Abb. 3):
2.6.5 Verbindung
Suppressor
→
Detektor
Vom Suppressor geht der Eluentstrom weiter auf den Detektor (siehe
Abb. 3). Verknüpft wird via PEEK-Kupplung. Gehen Sie wie folgt vor:
Verbinden sie die "Suppressor-Auslasskapillare für Eluent ("De-
tector")" 38 via PEEK-Kupplung 54 (siehe Kap. 2.3.2) mit der
"Einlasskapillare zu Detektorblock" 39.
2.6.6 Verbindung
Detektor
→
Suppressor
Nach dem Detektor wird der Eluentstrom zurück in den Suppressor ge-
leitet. Dort spült er den Suppressor nach dessen Regenerationsphase.
Zwischen Detektor und Suppressor wird eine Filtereinheit PEEK einge-
baut. Gehen sie wie folgt vor:
1 Filtereinheit PEEK einbauen
Verbinden sie die "Auslasskapillare von Detektorblock" 41 via Fil-
tereinheit PEEK 54 (siehe Kap. 2.3.3) mit der "Suppressor-
Einlasskapillare für Eluent ("H2O")" 42.
33
54
37