2 messprobleme – Metrohm 744 pH Meter Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

5.2 Messprobleme

Die folgende Tabelle enthält eine Liste der häufigsten Störungen. Die
entsprechenden Pflegemassnahmen für pH-Glaselektroden finden Sie auf Seite 14.
Die Pflegemassnahmen für das Diaphragma gelten auch für Redoxelektroden.

Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe

Anzeige des pH-

Meters läuft.

– Diffusionsspannung an der
Referenzelektrode nicht
konstant.
– Wackelkontakt.
– Elektrode nicht eingesteckt
oder Kabel defekt.

3 M KCl-Lösung oder
andern geeigneten
Referenzelektrolyt
verwenden.

Schaden

beheben.

Anzeige des pH-

Meters ist

”handempfindlich”

.

– Referenzelektrode ist nicht
gefüllt.

– Referenzelektrode
versehentlich mit Wasser
gefüllt.
– Diaphragma verstopft.
– Messung in schlecht
leitender Lösung.

Luftblasenfrei mit 3M KCl
oder anderer
Referenzelektrolytlösung
nachfüllen.
Wasser ausleeren und mit
3M KCl füllen.
Diaphragma

reinigen.

Leitsalz zugeben oder
Elektrode mit
Schliffdiaphragma
verwenden.

Träge

Messwerteinstellu

ng.

– Diaphragma verunreinigt.
– Adsorptionen an
Glasmembran.

Diaphragma

reinigen.

Glasmembran

pflegen.

Zu kleine Steilheit.

– Diaphragma verunreinigt.
– Adsorptionen an
Glasmembran.
– Entquollene Glasmembran
nach Messung in
nichtwässrigen
Lösungsmitteln.
– Alte Elektrode.

– Schlechte Pufferlösungen.

Diaphragma

reinigen.

Glasmembran

pflegen.


Elektrode zwischen den
Messungen wässern.

Glasmembran
regenerieren.
Frische

Pufferlösungen

verwenden.

Zeigt in Puffer pH

4 und 7

denselben Wert.

– Pufferlösungen ok?

– Riss in der Glasmembran.
– Stecker feucht oder
verschmutzt.

Frische

Pufferlösungen

verwenden.
Neue

Elektrode

verwenden.
Stecker trocknen oder
reinigen.

Advertising