3 allgemeines zur ph-kalibrierung – Metrohm 744 pH Meter Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

2.3 Allgemeines zur pH-Kalibrierung

– Die pH-Kalibrierung bleibt erhalten, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird.

– Ein Austritt aus dem Kalibrierablauf ist jederzeit mit der Taste <pH/mV/EC>
möglich. Wird vor der Messung der ersten Pufferlösung <pH/mV/EC> gedrückt,
bleiben die alten Kalibrierdaten erhalten. Nach der Messung der ersten Pufferlösung,
gibt es eine 1-Punkt-Kalibrierung.

– Bei einer 1-Punkt-Kalibrierung wird pHas neu eingetragen, die alte Steilheit bleibt
erhalten.

– Zum Weiterschalten des Kalibrierablaufs können die Tasten <ENTER> oder <pH
CAL> verwendet werden. Neu eingegebene Werte werden nur mit der Taste
<ENTER> übernommen.

– Liegen die Werte für Steilheit (slope) und Asymmetrie-pH (pHas) ausserhalb der
Grenzen, bleibt der Ablauf stehen und der Wert in der Anzeige blinkt. Damit werden
Sie darauf aufmerksam gemacht, dass Ihre pH-Kalibrierung aussergewöhnliche
Werte liefert. Wenn der Wert trotzdem übernommen werden soll, drücken Sie
<ENTER>. Mit <pH/mV/EC> wird der neue Wert nicht übernommen und der alte
bleibt erhalten.
Grenzen:
Steilheit (slope): 90.0 % # slope # 105.0 %
Asymmetrie-pH: 6.40 # pHas # 8.00

– Steilheit (slope) und Asymmetrie-pH (pHas) können mit der Tastenfolge
<2ND><PARAM> gesichtet und eingegeben werden, siehe Kurz-
Gebrauchsanweisung unter ”Parameter”.

– Für gute pH-Messungen sollten die beiden Pufferlösungen gleiche Temperatur
haben.
Sie sollten die pH-Kalibrierung bei ungefähr der gleichen Temperatur durchführen,
bei welcher Sie nachher messen wollen.

Advertising