Pflege der ph-glaselektroden – Metrohm 744 pH Meter Benutzerhandbuch
Seite 16

Pflege der pH-Glaselektroden
Diaphragma reinigen
– Nach Messungen in chloridarmen Medien (ausgefallenes AgCl im Diaphragma
6
dunkles Diaphragma): Elektrode über Nacht in konz. NH
3
stellen, mit Wasser spülen
und Referenzelektrolyt erneuern.
– Nach Messung in sulfidhaltigen Medien (Ag
2
S im Diaphragma
6
dunkles Dia-
phragma): Elektrode in frisch zubereitete, leicht saure 7% Thioharnstofflösung
stellen. Anschliessend mit Wasser spülen und Referenzelektrolyt erneuern.
– Bei
organischen Verunreinigungen: Elektrode ca. 5 Minuten in 80EC Chrom-
schwefelsäure stellen, anschliessend gut spülen und Referenzelektrolyt erneuern.
– Falls obige Massnahmen nicht helfen: Diaphragma vorsichtig mit einer Diamant-
Nagelfeile anfeilen. Der ausfliessende Elektrolyt sollte als dunkler Ring sichtbar
werden.
Glasmembran pflegen und regenerieren
– Nach Messungen in nichtwässrigen Medien: Elektrode zwischen den Messungen
wässern.
– Nach Messungen in eiweisshaltigen Medien: Elektrode während mehreren
Stunden in eine Lösung von Pepsin in Salzsäure (5% Pepsin in c(HCl)=0.1 mol/l)
eintauchen. Anschliessend gut wässern.
– Glasmembran regenerieren: Glasmembran entweder während 1 min in 10%
Ammoniumhydrogenfluorid-Lösung (NH
4
HF
2
) oder während einiger Sekunden in 40%
HF tauchen. Nach dem Ätzen sofort ca. 10 s in einer HCl-Lösung (H
2
O: conc. HCl =
1:1) schwenken. Elektrode mit Wasser spülen und während 5 Stunden in der
Aufbewahrungslösung bei 50 EC stehen lassen.
– Nach Messungen in nichtwässrigen, verschmutzenden Medien (z.B. Lacke),
Elektrode mit geeignetem Lösungsmittel reinigen.