Metrohm 766 IC Sample Processor Benutzerhandbuch
Seite 104

5.2 Bedienung via RS232-Schnittstelle
766 IC Sample Processor
99
Objekt
Bedeutung
Eingabebereich/Auswahl
³
Ã.
FinalSeq
Schlusssequenz
–
³
Ã
.
1
Nummer des Befehls
–
³
³
Ã
.
Cmd
³
³
³
³
³
³
³
³
³
Befehl (siehe Startsequenz)
NOP, MOVE, LIFT, SAMPLE,
PUMP, SCAN, CTRL, WAIT,
ENDSEQ
³
³
À
.
*
³
*
³
:
³
³
³
³
Parameter für Befehl (siehe Startsequenz)
.MOVE
…
, .LIFT
…
,
.SAMPLE
…
, .PUMP
…
,
.SCAN
…
, .CTRL
…
, .WAIT
…
,
.END
…
³
À
.
100
Sequenzende
NOP
³
Ã.
Changer
Wechslereinstellungen
–
³
Ã
.
RackNo
Racknummer
0
…
16
³
Ã
.
L1Rate
Liftgeschwindigkeit
3
…
12
12 mm/s
³
À
.
ShRate
Drehgeschwindigkeit des Racks
3
…
20
20 Winkelgrad/s
³
À.
ManStop
Aktionen bei manuellem Stopp
–
Ã
.
RemCtl
Signal auf Remote-Schnittstelle
14 Bit (1, 0 oder *)
À
.
RSCtl
Befehl auf RS232-Schnittstelle
14 ASCII-Zeichen
&Config
&Config
Gerätekonfiguration
–
³
Ã.
Aux
Allgemeine Geräteeinstellungen
–
³
Ã
.
Language
³
³
Dialogsprache
english, deutsch, francais,
español
³
Ã
.
Contrast
Anzeigenkontrast
0
…
3
…
7
³
Ã
.
Beeper
Piepton bei Fehler ein-/ausschalten
on, off
³
Ã
.
DevName
Gerätebezeichnung
8 ASCII-Zeichen
³
Ã
.
Prog
Nummer der Programmversion
read only
³
À
.
MaxLift
Maximaler Hubweg für Nadel
0
…
125 mm
³
Ã.
RackDef
Rackdefinitionen
–
³
Ã
.
RackNo
Racknummer
1
…
16
³
Ã
.
Code
Rackcode
000001
…
111111 (6 bit)
³
Ã
.
Type
Racktyp
M129-2,
…
³
Ã
.
WorkH
Arbeitsposition
0
…
125 mm
³
Ã
.
RinseH
Spülposition
0
…
125 mm
³
Ã
.
ShiftH
Drehposition
0 mm
³
Ã
.
SpecialH
Spezialposition
0
…
125 mm
³
³
³
À
.
SpezBeak
Spezialbecherpositionen
–
³
Ã
.
1
Spezialbecher 1
–
³
³
À
.
Pos
³
:
Becherposition
0
…
Anzahl Rackpositionen
³
À
.
8
Spezialbecher 8
–
³
À
.
Pos
Becherposition
0
…
Anzahl Rackpositionen
³
Ã.
PosTab
Positionstabelle
–
³
Ã
.
Idx
³
*
Index der Tabelle.
Jede Tabelle enthält die folgenden Daten:
0
…
31
³
Ã
.
Name
Name der Positionstabelle
8 ASCII-Zeichen
³
Ã
.
R1Num
Höchste Gefässposition in Reihe 1
2
…
(R2Num – 2
)
³
Ã
.
R2
2Num
Höchste Gefässposition in Reihe 2
(R1Num + 2)
…
(R3Num – 2
)
³
Ã
.
R3
3Num
Höchste Gefässposition in Reihe 3
(R12Num + 2)
…
200
³
³