Metrohm 766 IC Sample Processor Benutzerhandbuch
Seite 128

6.4 Diagnose
766 IC Sample Processor
123
6.4.9
Beeper
•
Gerät für Diagnose vorbereiten (siehe Kap. 6.4.2).
•
Falls nötig <ê> mehrmals drücken, bis
diagnosis
>beeper test
•
<ENTER>
Als Endlos-Schleife wird der Beeper ein- und wieder ausgeschaltet.
>beeper test
•
Der Test wird durch Drücken der Taste <QUIT> oder <STOP>
verlassen.
diagnosis
>rack code test
6.4.10 Rackcode-Erkennung
Mit diesem Diagnoseschritt lassen sich die Sensoren zur autom. Er-
kennung des aufgesetzten Racks auf ihre Funktionalität hin überprüfen.
•
Bei sämtlichen Racks, die verwendet werden, die Codierung
(Magnete) auf der Unterseite der Racks notieren. Das folgende Dia-
gramm zeigt die Magnethalterung auf der Unterseite eines Racks.
Magnete eingesetzt
Bei diesem
Beispiel lautet der Code:
000110
Magnethalterung mit der Ansicht von unten
•
Das Rack abheben und auf die Seite legen.
•
Gerät für Diagnose vorbereiten (siehe Kap. 6.4.2).
•
Falls nötig<ê> mehrmals drücken, bis
diagnosis
>power on reset
•
<ENTER>
Der Probenwechsler durchläuft die Einschalt- Routine (Initialisierung von Lift- und Rackpositio-
nen). Die Initialisierung ist wichtig, da es für den folgenden Diagnoseschritt “rack code test“ un-
abdingbar ist, dass sich der Drehteller (Rack-Halter) in der Grundpositionbefindet.
•
Gerät für Diagnose vorbereiten (siehe Kap. 6.4.2).
•
Falls nötig <ê> mehrmals drücken, bis
diagnosis
>rack code test