Metrohm 766 IC Sample Processor Benutzerhandbuch
Seite 68

4.3 Methoden
766 IC Sample Processor
63
LIFT
9
LIFT
>Probensequenz
3 LIFT: 1 : Ruhepos mm
Arbeit,Spülpos,
Drehpos,Spezial,Ruhepos,
0
…
125 mm
Liftpositionierung
Heben oder Senken des Lifts auf eine definierte Position. Arbeits-,
Spül-, Dreh- und Spezialposition werden rackspezifisch im Konfigurati-
onsmenü unter
'>Rackdefinitionen'
festgelegt (siehe Kap. 4.2.1).
Die Ruheposition ist die Nullposition (0 mm) des jeweiligen Lifts, d.h.
der obere Anschlag.
Jeder Lift kann millimetergenau positioniert werden. Dazu steht auch
die LEARN-Funktion zur Verfügung (siehe Kap. 4.3.4).
Bitte beachten Sie bei der Programmierung von LIFT-Befehlen, dass
beim Einsatz der PEEK-Kanüle 6.1835.000 als Nadel
keine Stopfen
auf den Probengefässen verwendet werden dürfen, da diese durch
die Kanüle nicht durchstochen werden können !
PUMP
PUMP
4
>Probensequenz
4 PUMP 1.1
:
1 s
1
…
999 s,ein,aus
Pumpensteuerung
Mit dem PUMP-Befehl kann die am IC Sample Processor 766 einge-
baute Schlauchquetschpumpe gesteuert werden.
Die Pumpe kann gezielt ein- oder ausgeschaltet oder für eine be-
stimmte Zeitdauer betrieben werden. Für die Bestimmung der Pumpzeit
leistet der LEARN-Modus nützliche Dienste (siehe Kap. 4.3.4).
SCAN
1
SCAN
>Probensequenz
5 SCN:Rm : Ready1
Rm,RS Ready1
End1
End2
Wait1
Wait2
Wait
∗
Pump1 ?
Pump2 ?
Pump
∗
?
8 Bit (1,0 oder
∗)
Abfrage der Remote-
Schnittstelle
= Warten, bis Gerät 732/1 bereit ist
= Warten auf EOD-Impuls von Gerät 732/1
= Warten auf EOD-Impuls von Gerät 732/2
= Warten, bis Remoteleitung 3 von Gerät 732/1
auf 1 gesetzt ist
= Warten, bis Remoteleitung 3 von Gerät 732/2
auf 1 gesetzt ist
= Warten, bis die Remoteleitungen 3 von Gerät
732/1 und 732/2 auf 1 gesetzt sind
= Warten, bis IC Pumpe 709/1 läuft
= Warten, bis IC Pumpe 709/2 läuft
= Warten, bis IC Pumpen 709/1 und 709/2 laufen
beliebiges Bitmuster à 8 Bit
In einer Sequenz bewirkt der
SCN:Rm
-Befehl ein Anhalten des Metho-
denablaufes, bis das vordefinierte Bitmuster empfangen wird.