Richtlinien für druckmedien, Papier, Papiereigenschaften – Dell 5100cn Color Laser Printer Benutzerhandbuch
Seite 77: Gewicht, Wellen, Glätte

Richtlinien für Druckmedien
Papier, Folien, Etiketten, Briefumschläge, beschichtetes Papier u. a. werden als Druckmedien bezeichnet. Ihr Drucker
liefert auf vielen verschiedenen Druckmedien eine qualitativ hochwertige Ausgabe. Die Auswahl der richtigen Druckmedien
für Ihren Drucker trägt zur Vermeidung von Druckproblemen bei. In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur
Auswahl und Handhabung der Druckmedien sowie zum Einlegen der Druckmedien in das Standard-500-Blatt-Fach oder die
zusätzliche 500- oder 1000-Blatt-Papierfacheinheit des Druckers.
Übersicht der Druckmedieneinzüge und -spezifikationen
Papier
Verwenden Sie Kopierpapier mit vertikaler Faserrichtung und einem Gewicht von 75 g/m
2
, um die beste Druckqualität bei
Farbdrucken zu erzielen. Verwenden Sie Kopierpapier mit vertikaler Faserrichtung und einem Gewicht von 90 g/m
2
, um
die beste Druckqualität bei Schwarzweißdrucken zu erzielen. Bevor Sie große Mengen einer bestimmten Papiersorte
kaufen, empfiehlt Dell, einige Testdrucke durchzuführen.
Achten Sie beim Einlegen von Papier auf die auf der Verpackung empfohlene Druckseite, und legen Sie das Papier
entsprechend ein. Detaillierte Anweisungen zum Einlegen von Druckmedien finden Sie unter "
Standardfächer und zusätzliche Fächer
" und "
Papiereigenschaften
Die folgenden Papiereigenschaften beeinflussen die Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers. Dell empfiehlt,
diese Richtlinien bei der Beurteilung von neuem Papier zu befolgen.
Gewicht
Das Papierfach kann Papier mit einem Gewicht von 60 bis 163 g/m
2
und vertikaler Faserrichtung automatisch einziehen.
Das Papierfach kann Papier mit einem Gewicht von 60 bis 216 g/m
2
und vertikaler Faserrichtung automatisch einziehen.
Papier mit einem Gewicht von unter 60 g/m
2
ist unter Umständen nicht fest genug, um korrekt eingezogen zu werden,
und kann Papierstaus verursachen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Papier mit einem Gewicht von 75 g/m
2
und vertikaler Faserrichtung verwenden.
Wellen
Wellen bezeichnet die Tendenz der Druckmedien, sich an den Kanten aufzurollen. Übermäßiges Wellen kann Probleme bei
der Papierzufuhr verursachen. Das Wellen tritt gewöhnlich auf, nachdem das Papier durch den Drucker hindurchgelaufen
ist, wo es hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Wird Papier unverpackt in einer feuchten Umgebung gelagert, fördert
dies das Wellen des Papiers vor dem Drucken und führt, selbst wenn das Papier im Papierfach gelegen hat, zu Problemen
bei der Papierzufuhr.
Glätte
Die Papierglätte hat direkten Einfluss auf die Druckqualität. Wenn das Papier zu rau ist, lässt sich der Toner nicht korrekt
auf dem Papier fixieren, so dass sie die Druckqualität verschlechtert. Wenn das Papier zu glatt ist, kann es Probleme bei
der Papierzufuhr verursachen. Die beste Druckqualität wird mit einer Glätte zwischen 150 und 250 Sheffield-Punkten
erzielt.