Dell PowerVault MD3000i Benutzerhandbuch
Seite 105

Letzte Aktualisierung der Vorlage – 07.02.2007
Glossar
105
DATEI-SPEICHERORT: H:\Enterprise\Bulldog\DL1125 - HOM A00\DE\Glossary.fm
DELL VERTRAULICH – VORLÄUFIGE VERSION 6/22/07
NUR ZUR ANSICHT
CD: Compact Disc. In CD-Laufwerken dient eine optische Leseeinheit zum Lesen
der Daten von CD-Datenträgern.
cm: Zentimeter
CMOS: Complementary Metal-Oxide Semiconductor
(Komplementär-Metalloxid-Halbleiter)
COM
n: Die Gerätenamen der seriellen Schnittstellen des Systems.
Controller: Ein Chip, der die Übertragung von Daten zwischen Prozessor
und Speicher bzw. zwischen Prozessor und einem Peripheriegerät steuert.
Coprozessor: Ein Chip, der den Hauptprozessor des Systems bei bestimmten
Arbeitsaufgaben entlastet. Ein mathematischer Coprozessor ist beispielsweise
für numerische Aufgaben zuständig.
CPU: Central Processing Unit (Zentrale Recheneinheit). Siehe Prozessor.
DC: Direct Current (Gleichstrom)
DDR: Double Data Rate (Verdoppelte Datenrate). Eine Speichertechnologie,
durch die der Datendurchsatz von Speichermodulen verdoppelt werden kann.
DHCP: Dynamic Host Configuration Protocol. Verfahren zur automatischen
Zuweisung von IP-Adressen.
Diagnose: Detaillierte Systemtests.
Dienstprogramm: Ein Programm zur Verwaltung von Systemressourcen
(z. B. Speicher, Festplattenlaufwerke oder Drucker).
DIMM: Dual In-line Memory Module (Speichermodul mit zwei Kontaktanschluss-
reihen). Siehe auch Speichermodul.
DIN: Deutsches Institut für Normung
DMA: Direct Memory Access (Direkter Speicherzugriff). Über DMA-Kanäle können
bestimmte Datenübertragungen zwischen RAM und Geräten ohne Beteiligung
des Systemprozessors ausgeführt werden.