Fehlerbehebung bei gehäuseverbindungen, Ungültiges gehäuse – Dell PowerVault MD3000i Benutzerhandbuch
Seite 93

Fehlerbehebung am Gehäuse
93
DATEI-SPEICHERORT: H:\Enterprise\Bulldog\DL1125 - HOM A00\DE\trouble.fm
DELL VERTRAULICH – VORLÄUFIGE VE RSION 6/22/07 – NUR FÜR PRÜFZWECKE
Fehlerbehebung bei Gehäuseverbindungen
Problem
•
Gehäuse wird vom verbundenen Hostserver nicht erkannt.
Abhilfe
•
Überprüfen Sie die Kabel der RAID-Controllermodule auf Probleme,
etwa beschädigte oder getrennte Kabel und schadhafte Verbindungen.
Ausführliche Anweisungen zur Verkablung erhalten Sie im Installations-
handbuch zum PowerVault MD3000i.
Schwerwiegende Controllerfehler
und Lockdown-Bedingungen
Bestimmte Ereignisse können dazu führen, dass ein RAID-Controllermodul
ausfällt bzw. abgeschaltet wird. Nicht behebbare ECC-Speicherfehler,
PCI-Fehler oder problematische physische Bedingungen können einen
Lockdown verursachen. Wenn Ihr RAID-Speicherarray für redundanten
Zugriff und Spiegelung des Cachespeichers konfiguriert ist, kann der
verbleibende Controller den Ausfall regulär ausgleichen, ohne dass es
zu Datenverlusten kommt oder der Array abgeschaltet werden muss.
Nachstehend werden typische schwerwiegende Controllerfehler beschrieben.
Ungültiges Gehäuse
Das RAID-Controllermodul kann nur in einem von Dell unterstützten
Speichergehäuse betrieben werden. Bei der Installation im Gehäuse führt
der Controller eine Reihe von Gültigkeitstests durch. Die Status-LED
des Gehäuses leuchtet stetig gelb, während das RAID-Controllermodul
diese anfänglichen Tests durchführt und die Controller erfolgreich gestartet
werden. Wenn das RAID-Controllermodul ein Gehäuse erkennt, das von
Dell nicht unterstützt wird, bricht es den Startvorgang ab. Das RAID-
Controllermodul erzeugt keine Fehlerereignisse, wenn ein ungültiges
Gehäuse erkannt wird. Die Status-LED des Gehäuses blinkt jedoch gelb,
um einen Fehlerstatus zu signalisieren.
Ausführliche Informationen zu den LED-Anzeigen und ihrer Bedeutung
finden Sie unter „Anzeigen und Merkmale auf der Rückseite“ auf Seite 19.