Unterstützte raid-level, Raid 0 – Dell PowerVault MD3000i Benutzerhandbuch
Seite 35

Verwendung des RAID-Gehäuses
35
Unterstützte RAID-Level
RAID-Level legen fest, wie Daten auf physische Datenträger geschrieben
werden. Unterschiedliche RAID-Level bieten unterschiedliche Level für
Verfügbarkeit, Redundanz und Speicherplatz.
Die Nutzung mehrerer physischer Datenträger hat eine Reihe von Vorteilen
gegenüber der Nutzung nur eines physischen Datenträgers, beispielsweise:
•
Das Speichern von Daten über mehrere Datenträger hinweg – das so
genannte Striping – ermöglicht simultane E/A-Vorgänge und steigert
die Leistung.
•
Das Speichern redundanter Daten auf mehreren physischen Daten-
trägern – als Mirroring oder Parität bezeichnet – unterstützt die
Wiederherstellung verlorener Daten beim Auftreten eines Fehlers,
selbst wenn es sich um den Ausfall eines physischen Datenträgers handelt.
Die einzelnen RAID-Level unterscheiden sich in Bezug auf die gebotene
Leistung und Datensicherheit. Bei der Auswahl des geeigneten RAID-
Levels sollten Sie sich nach dem Typ der Anwendung, dem Datenzugriff,
der Fehlertoleranz und den gespeicherten Daten richten.
Das Speicherarray unterstützt die RAID-Level 0, 1, 5 und 10.
RAID 0
Bei RAID 0 wird ein hoher Datendurchsatz erreicht, besonders für große
Dateien in Umgebungen ohne Bedarf für Datenredundanz. RAID 0 unterteilt
die Daten in Segmente und schreibt jedes Segment auf einen eigenen
physischen Datenträger. Durch die Aufteilung der E/A-Last auf mehrere
physische Datenträger wird die E/A-Leistung erheblich erhöht. RAID 0 bietet
die beste Performance von allen RAID-Leveln, aber keine Datenredundanz
(Fehlertoleranz). Wählen Sie diese Option ausschließlich für weniger
wichtige Daten, da bereits der Ausfall einer Festplatte zum Verlust
sämtlicher Daten führt.