Dell PowerVault MD3000i Benutzerhandbuch
Seite 106

106
Glossar
DATEI-SPEICHERORT: H:\Enterprise\Bulldog\DL1125 - HOM A00\DE\Glossary.fm
DELL VERTRAULICH – VORLÄUFIGE VERSION 6/22/07
NUR ZUR ANSICHT
DMI: Desktop Management Interface. DMI ermöglicht die Verwaltung von
Software und Hardware des Systems durch Erfassung von Informationen über
die Systemkomponenten (z. B. Betriebssystem, Speicher, Peripheriegeräte,
Erweiterungskarten und Systemkennnummer).
DNS: Domain Name System. Ein Verfahren zum Übersetzen von Internet-
Domänennamen, wie z. B. www.dell.com in IP-Adressen wie 143.166.83.200.
DRAM: Dynamic Random-Access Memory (Dynamischer Speicher mit wahlfreiem
Zugriff). Der RAM-Speicher eines Systems besteht normalerweise nur aus DRAM-
Chips.
DVD: Digital Versatile Disc
E/A: Ein-/Ausgabe. Eine Tastatur ist ein Eingabegerät und ein Monitor ein
Ausgabegerät. Technisch wird zwischen E/A-Operationen und Rechenoperationen
unterschieden.
ECC: Error Checking and Correction (Fehlerüberprüfung und Korrektur)
EEPROM: Electronically Erasable Programmable Read-Only Memory
(elektronisch lösch- und programmierbarer Festwertspeicher)
EMC: Electromagnetic Compatibility (Elektromagnetische Verträglichkeit, EMV)
EMI: Elektromagnetische Störungen
EMM: Enclosure Management Module (Gehäuseverwaltungsmodul)
ERA: Embedded Remote Access (Integrierter Fernzugriff). Mit ERA lässt sich
Remote- bzw. „Out-of-Band“-Serververwaltung auf dem Netzwerkserver über
einen Remote Access Controller durchführen.
Erweiterungsbus: Das System besitzt einen Erweiterungsbus, über den der Prozessor
direkt mit den Controllern der Peripheriegeräte (wie z. B. NICs) Daten austauschen
kann.