Gastroback 40969 Design Stand Mixer Advanced Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Setzen Sie den Spritzschutz auf die Rührschüssel, stecken Sie
den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät am
Geschwindigkeitsschalter ein. Wählen Sie zunächst eine langsame
Geschwindigkeitsstufe und schalten Sie dann langsam höher bis Sie
die
benötigte Geschwindigkeitsstufe erreicht haben. Wenn Sie weitere
Zutaten hinzufügen füllen Sie die Zutaten an der Seite der Rührschüssel
ein. Den Spritzschutz müssen Sie dabei nicht abnehmen. Sie finden
weitere Informationen zur Verarbeitung auch unter ›Tipps für die
Verwendung‹.
ACHTUNG: Die Luftschlitze hinten am Gerät müssen während der Arbeit
frei bleiben. Lassen Sie das Gerät nicht länger als 10 Minuten ohne
Unterbrechung laufen, um eine Überhitzung zu vermeiden. Warten Sie
nach 10-minütiger Laufzeit einige Minuten, damit das Gerät abkühlen
kann, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Sobald Ihre Nahrungsmittel die gewünschte Beschaffenheit haben, späte-
stens aber nach 10 Minuten, schalten Sie das Gerät aus. Drehen Sie den
Geschwindigkeitsschalter hierzu gegen den Uhrzeigersinn in die ›Off‹-
Position (siehe Abb. I).
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
ACHTUNG: Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der
Motorkopf nach hinten gekippt ist und kippen Sie den
Motorkopf im eingeschalteten Modus niemals nach hinten.
Verletzungsgefahr! Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor
dem Hoch- oder Runterkippen des Motorkopfes immer aus-
geschaltet ist.
ACHTUNG: Fassen Sie niemals bei eingeschaltetem Gerät
in die Rührschüssel und halten Sie keine Gegenstände (z. B.
Gummischaber, Löffel, etc.) in die Rührschüssel. Schalten Sie
das Gerät immer zuerst aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Nehmen Sie den Spritzschutz von der Rührschüssel.
Drücken Sie den Motorkopfentriegelungshebel (Abb. J) mit der rechten
Hand nach oben. Fassen Sie den Motorkopf mit Ihrer linken Hand vor
dem Rührwerk an, und kippen Sie ihn vorsichtig nach oben. Der Motorkopf
muss soweit nach oben gekippt werden bis er eingerastet ist.
Hinweis: Lassen Sie den Entriegelungshebel los sobald sich der
Motorkopf nach oben kippen lässt. Der Motorkopfentriegelungshebel rastet in
der unteren Position ein sobald der Motorkopf ganz hochgekippt ist.
das Rührwerkzeug demontieren
Schieben Sie die Halterung des Rührwerkzeugs soweit nach oben,
bis Sie die Halterung aus der Vertiefung entriegelt haben (siehe Abb.
K). Drehen Sie jetzt das Rührwerkzeug im Uhrzeigersinn bis Sie der
Führungsstift des Antriebs durch die Führungsrille der Halterung des
Rührwerkzeugs passt und Sie das Rührwerkzeug abnehmen können
(Abb. L/M).
entriegeln
verriegeln
J
F
G
Eingerastet
entriegeln
verriegeln
H
Eingerastet
K
I