Gastroback 40969 Design Stand Mixer Advanced Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
• Nur zum Gebrauch für haushaltsübliche Mengen und in Innenräumen.
Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Lassen Sie das Gerät nicht
länger als 10 Minuten durchgehend arbeiten.
• Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehör (Schneebesen, Knethaken, Rührbesen)
für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind, um eine
Gefährdung durch Überhitzung, Feuer, Elektrizität oder bewegliche Bauteile zu vermeiden.
Versuchen Sie niemals, das Gerät und/oder Teile des Geräts zu öffnen. Verwenden Sie das Gerät
nicht mehr, wenn das Gerät oder Bauteile des Geräts beschädigt sind.
• Niemals das Gerät an den Rührwerkzeugen oder am Netzkabel anheben, bewegen oder
tragen. Fassen Sie das Gerät unten am Standfuß an, wenn Sie das Gerät bewegen wollen.
• Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektrogeräten stets
besonders beaufsichtigen. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit dem Gerät oder den Bauteilen spie-
len. Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, für Kinder unzugänglichen
Ort auf.
• Die Arbeits- und Ablagefläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausreichend
groß sein. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Verarbeiten Sie
keine zu heißen Nahrungsmittel, aufsteigender Wasserdampf könnte das Gerät beschädigen.
Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen. Achten Sie dar-
auf, dass das Gerät nicht herunterfällt oder umgestoßen wird.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen und
heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen oder für längere Zeit intensivem
Sonnenlicht aussetzen.
• Niemals Gerät, Kabel oder Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder
legen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Trocknen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab.
Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Flüssigkeiten auf dem Gerät befinden oder in das
Innere des Geräts eingedrungen sind, um eine Gefährdung durch Elektrizität, Brandgefahr und
eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Fassen Sie das Gerät in diesem Fall nicht an,
sondern ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
• Niemals das Gerät oder das Zubehör in der Spülmaschine reinigen!
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für Nahrungsmittel. Niemals lösemittelhaltige
Flüssigkeiten (Beispiel: Lacke und Farben) mit dem Gerät bearbeiten! Die
Lösemitteldämpfe könnten sich am Motor des Geräts entzünden und explodieren!
• Niemals das Gerät und die Bauteile des Geräts mit scharfen Reinigern (Desinfektionsmittel,
Bleiche), Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder harten, scharfkantigen
Gegenständen reinigen. Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Bauteilen des Geräts
eintrocknen.
• Überprüfen Sie das Gerät und das Netzkabel regelmäßig auf Schäden und einwandfreie
Funktion. Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind.
Achten Sie darauf, dass die Luftschlitze hinten am Gerät während der Arbeit frei bleiben.
• Niemals das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon beschädigt sind,
übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel: Sturz, Überhitzung oder eingedrungene
Flüssigkeit) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie dann sofort den Netzstecker
aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen.
Besonders die Rührwerkzeuge (Schneebesen, Knethaken, Rührbesen) können durch übermäßige