Gastroback 40969 Design Stand Mixer Advanced Benutzerhandbuch
Seite 21

Sie die Geschwindigkeit dabei langsam bis
Sie eine hohe Geschwindigkeitsstufe erreicht
haben. Schalten Sie die Geschwindigkeit wie-
der runter und geben Sie über die Einfüllhilfe
des Spritzschutzes nach und nach die Sahne
hinzu und verarbeiten Sie alle Zutaten für
weitere 15 Sekunden. Die Geschwindigkeit
erhöhen Sie dabei langsam.
Schalten Sie die Geschwindigkeit wieder
runter und geben Sie über die Einfüllhilfe
des Spritzschutzes nach und nach lang-
sam die heiße Schokoladencreme in die
Rührschüssel. Auch hierbei erhöhen Sie
die Geschwindigkeit wieder langsam.
Verarbeiten Sie die Zutaten für ca. 20
Sekunden. Schalten Sie das Gerät aus,
nehmen Sie den Spritzschutz von der
Rührschüssel, klappen Sie den Motorkopf
hoch und gießen Sie die Schokoladencreme
in eine Glasschüssel.
Reinigen Sie die Rührschüssel und den
Schneebesen und bereiten Sie das Gerät
erneut vor. Montieren Sie den Schneebesen.
Geben Sie das Eiweiß in die saubere
Rührschüssel. Klappen Sie den Motorkopf
nach unten, setzen Sie den Spritzschutz auf
die Rührschüssel und verarbeiten Sie das
Eiweiß bis es steif geschlagen ist. Erhöhen
Sie die Geschwindigkeit dabei langsam bis
Sie eine hohe Geschwindigkeitsstufe erreicht
haben.
Geben Sie eine Prise Salz und den restlichen
Zucker nach und nach über die Einfüllhilfe des
Spritztschutzes hinzu und verarbeiten Sie die
Zutaten weitere 10 Sekunden.
Schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie
den Spritzschutz von der Rührschüssel,
klappen Sie den Motorkopf hoch, demon-
tieren Sie den Schneebesen und montie-
ren Sie den Rührbesen. Gießen Sie die
Schokoladencreme zur Eiweißmasse. Klappen
Sie den Motorkopf wieder nach unten, mon-
tieren den Spritzschutz und heben Sie die
Eiweißmasse bei langsamer Geschwindigkeit
vorsichtig unter die Schokolade.
Schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie den
Spritzschutz von der Rührschüssel, klappen
Sie den Motorkopf nach oben, gießen Sie
die fertige Mousse in Servierschüsseln und stel-
len Sie die Servierschüsseln vor dem Servieren
für mindestens 2 Stunden kalt.
Pikelets (Schottische Pfannkuchen)
für ca. 24 Stück:
2 große
Eier
½ Tasse Zucker
1 ½ Tassen
Milch
2 Tassen
Mehl mit einem Teelöffel
Backpulver gemischt
Prise
Salz
Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung
›Verwendung‹ beschrieben vor. Montieren
Sie den Schneebesen. Geben Sie die Eier
und den Zucker in die Rührschüssel. Klappen
Sie den Motorkopf (wie im Kapitel ›Mit dem
Gerät arbeiten‹ beschrieben) nach unten, set-
zen Sie den Spritzschutz auf die Rührschüssel
und verarbeiten Sie die Zutaten bis diese
locker und cremig sind. Erhöhen Sie die
Geschwindigkeit dabei langsam bis Sie eine
hohe Geschwindigkeitsstufe erreicht haben.
Schalten Sie die Geschwindigkeit wieder
runter und geben Sie über die Einfüllhilfe
des Spritzschutzes nach und nach die restli-
chen Zutaten hinzu und verarbeiten Sie alle
Zutaten bis diese gut vermengt sind. Die
Geschwindigkeit erhöhen Sie dabei lang-
sam. Schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie
den Spritzschutz von der Rührschüssel, klap-
pen Sie den Motorkopf hoch und
gießen Sie
den Pfannkuchenteig in einen Messbecher.
Stellen Sie den Teig für 30 Minuten kühl.
Geben Sie Esslöffel große Portionen vom
Teig in eine gefettete heiße Pfanne und
backen Sie die Pfannkuchen, bis diese auf
beiden Seiten goldgelb sind. Servieren Sie
die Pfannkuchen mit Butter.
Crepes
für 4-6 Personen:
3
Eier
60 g
Butter, geschmolzen
1 ¼ Tassen
Milch
250 g
Mehl
2 Esslöffel
Zucker
Prise
Salz
21