Für einen gefahrlosen betrieb dieses gerätes, Aufstellung, Fremdkörper – Panasonic SUC1000 Benutzerhandbuch
Seite 3: Belüftung, Schwere gegenstände, Versorgungsspannung, Netzkabel, Pflege, Reparatur, Aufstellung fremdkörper
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Für einen gefahrlosen Betrieb dieses
Gerätes
Aufstellung
Fremdkörper
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf,
an dem es folgenden Bedingungen ausgeset
zt ist;
• direkter Sonneneinstrahlung
• hohen Temperaturen
• hoher Luftfeuchtigkeit
• starken Vibrationen
• unebener Aufstellungsfläche. (Stellen Sie
das Gerät auf einer ebenen horizontalen
Fläche auf.)
Durch
die
vorgenannten
Bedingungen
können das Gehäuse und andere Teile
beschädigt werden, so daß die Lebensdauer
des Gerätes herabgesetzt wird.
Belüftung
Stellen
Sie
das
Gerät
an
einem
gut
durchlüfteten Ort und mindestens 10 cm von
einer Wand usw. auf.
Schwere Gegenstände
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
das Gerät oder das Netzkabel.
Versorgungsspannung
Als
Stromquelle
eine
gewöhnliche
Netzsteckdose benutzen
• Wechselstrom 220/230 Volt, 50 Hz.
• Es kann keine Gleichstromquelle benutzt
werden.
An gewissen Orten, wie z. B. auf einem
Schiff, wird evte. auch Gleichstrom venwen-
det. Bevor Sie dieses Gerät anschließen,
vergewissern Sie sich, daß es sich um eine
Wechselstromsteckdose handelt.
Netzkabel
• Das Netzkabel darf keine Einschnitte oder
Scheuerstellen aufweisen und muß richtig
angeschlossen sein, weil sonst ein Brand
oder ein elektrischer Schlag ausgelöst wer
den kann. Das Netzkabel darf nicht zu stark
gebogen oder gezogen werden.
• Zum Herausziehen des Netzsteckers darf
nicht am Netzkabel gezogen werden, weil
die Gefahr eines elektrischen Schlages
besteht. Halten Sie beim Herausziehen des
Steckers aus der Steckdose immer den
Stecker fest.
• Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen
Händen an, weil ein elektrischer Schlag
ausgelöst werden kann.
• Es dürfen keine Fremdkörper, wie Nadeln,
Münzen,
kleine
Schraubenzieher
usw.
durch die Entlüffungsöffnungen gesteckt
werden, weil sonst ein elektrischer Schlag
ausgelöst oder Gerätestörungen verursacht
werden können.
• Sind Sie besonders vorsichtig, daß keine
Flüssigkeiten auf dem Gerät verschüttet
werden, weil dadurch ein Brand verursacht
oder ein elektrischer Schlag ausgelöst wer
den kann.
(Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort
den Netzstecker aus der Steckdose und
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.)
•
Sprühen Sie keine Insektenschutzmittel
gegen das Gerät, weil solche Sprays Gase
enthalten
können,
die
sich
entzünden
können.
• Verwenden Sie zum Fieinigen niemals
Insektenschutzmittel,
Alkohol,
Farbverdünner oder andere Lösungsmittel,
weil die Gehäuseoberfläche durch solche
Miffel verfärbt oder getrübt werden kann.
Pflege
Reinigen Sie das Gehäuse und die Regler
mit
einem
weichen,
mit
einer
milden
Seifenlösung angefeuchteten Tuch.
Venwenden Sie keine Reinigungspuiver oder
Lösungsmittel, wie Alkohol oder Benzin.
Reparatur
* •
• Führen Sie bei einer Störung am Gerät
keine Reparaturen aus. Das Gerät darf
auch
nicht
auseinandergenommen
oder
umgebaut werden, weil die Gefahr eines
elektrischen Schlags besteht.
• Falls während des Betriebs die Tonüber
tragung plötzlich unterbrochen wird, die
Anzeigelampen erlöschen, Rauch oder ein
ungewöhnlicher Geruch festgestellt wird,
schalten Sie unverzüglich das Gerät aus.
Ziehen Sie das Netzkabel ab, und setzen
Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder einer
anerkannten
Reparaturdienststelle
in
Verbindung.
• Falls das Gerät für längere Zeit nicht ver
wendet
wird,
sollten
Sie
die
Stromversorgung unterbrechen, weil sonst
die
Gerätelebensdauer
verkürzt
werden
kann.
Hinweis zum Akku
• Die Batterie ist für Recycling geeignet.
Bitte die einschlägigen Vorschriften bei
der Entsorgung beachten.
•
Nach
Gebrauch
der
Verkaufsstelle
zurückgeben.