Liste von fehlermöglichkeiten, Fehler, Mögliche fehlerquelle(n) – Panasonic SUC1000 Benutzerhandbuch
Seite 38: Fehlerbeseitigung, Hinweise zu den batterien, Eventuell auftretende fehler, Beim plattenabspielen, Bedienung mit der fernbedienung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Liste von Fehlermöglichkeiten
Bevor
Sie
bei
Funktionsstörungen
dieses
Gerätes
den
Reparaturdienst in Anspruch nehmen, beachten Sie bitte diese;
Listé, und überprüfen Sie alle möglichen Fehlerquellen. Falls auch ;
nach dieser Kontroile Schwierigkeiten auftreten oder fails andere
Störungen vorliegen, die in der untenstehenden Tabelie nicht
beschrieben sind, ziehen Sie ihren Fachhändier, bei dem Sie
. dieses Gerät gekauft haben, zu Rate. Oder suchen Sie das nächste
Servicezentrum auf (siehe beiliegende Liste).
Fehler
Mögliche Fehlerquelle(n)
Fehlerbeseitigung
Eventuell auftretende Fehler
Trotz Stromzufuhr erklingt
kein Ton.
Der Netzkabelstecker istnicht ganz hinein
gesteckt.
• Vergewissern Sie sich, daß der Netzkabelstecker
richtig hineingesteckt ist.
Die Einstellung des Eingangswahlschalters ist
falsch.
• Kontrollieren Sie, ob die Einstellung für die
gewünschte Tonquelle richtig gemacht ist.
Die Monitorfunktion ist eingeschaltet.
• Die Monitortaste (TAPE MONITOR) drücken, so daß
die Anzeige „SOURCE“ leuchtet.
Im Stereo-Betrieb sind die
rechte und linke Seite ver
tauscht.
Die rechten und linken Anschlußkabel isind am
Endverstärker oder an einem andereni Gerät
verkehrt angeschlossen.
• Alle Anschlüsse überprüfen und gegebenenfalls
berichtigen.
Es tritt ein Brummton auf.
Es befindet sich ein NetzkabeL eine Leucht stof
fröhre o.ä. in der Nähe der Anschlußkäbel.
• Stellen Sie dieses Gerät so weit wie möglich von
Elektrogeräten entfernt auf.
Von einer Lautsprecherbox
wird kein Ton
wiedergegeben.
Der Balanceregler steht nicht in der
Mittelposition.
• Die Markierung am Balanceregler in die Mittel posi
tion drehen.
Keine Umschaltung auf
Akkubetrieb möglich
Es ist kein Akku eingesetzt. i
• Einen Akku einsetzen:
Die erste Aufladung wurde nicht vollständig
gemacht. j
• Warten bis die Aufladeanzeige (CHARGE) erlischt.
Die Netzstromversorgung ist nicht eingeschaltet.
• Die Netzstromversorgung einschalten.
Beim Plattenabspielen
Der Ton ist unrein und zu
leise.
Der Tonabnehmerschalter steht fälschlichenweise
in der Position „filM“, wenn ein dynamischer
Tonabnehmer verwendet wird.
• Den Tonabnehmerschalter auf„MC“ stellen^
Die hohen Töne sind
unrein.
Der Tonabnehmerschalter steht fälschlicherweise
in der Position „MC“, wenn ein i
Magneftonabnehmer verwendet wird.!
• Den Tonabnehmerschalter auf „MM“ stellen.
Bedienung mit der Fernbedienung
Die Fernbedienung funk-
tioniert nicht.
Die Batterien sind nicht richtig eingesetzt.
• Die Batterien richtig gepolt, (+) und (-), einsetzen.
Die Batterien der Fernbedienung sind erschöpft.
• Die Batterien durch neue ersetzen.
Hinweise zu den Batterien
• Alte, schwache oder erschöpfte Batterien stets unverzügiich ent
fernen und vorschriftsmäßig entsorgen.
• Die Batterien weder starker Hitze aussetzen noch diese in ein
Feuer werfen. Nicht versuchen, die Batterien zu zeriegen. Darauf
achten, die Batterien nicht kurzzuschiießen.
• Falls auslaufender Elektrolyt auf die Haut oder Kleidung gelangt,
diesen sofort mit Wasser wegspülen.
• Verbrauchte Batterien sachgerecht entsorgen.
Akku :
• Verwenden Sie den Akku ausschließlich für dieses Gerät.
• Entfernen Sie den Mantel des Akkus nicht, weil die Gefahr beste
ht, daß der Akku kurzgeschlossen wird.
38