Dynamikanilerung, Übertragung der einstellung des emr -1, Butkdaten-übertragung – Yamaha EMR-1 Benutzerhandbuch
Seite 17
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Dynamikanilerung
Je nach verwendetem Keyboard entspricht die Dynamik der EMl-1 Rhythmen manchmal nicht der der Keyboardstimmen.
Wenn z. B. eine Note mezzo-forte (mittellaut) angeschlagen wird, könnte der EMR-1 Rhythmus im Vergleich zur Key
boardstimme zu laut klingen. Dieser Umstand kann über die VELOCITY MODE (Dynamikfunktion) des EMR-1 leicht
behoben werden.
1. Die MIDI/FOOT SW-Taste gedrückthalten und die WALTZ-Rhythmuswahltaste einmal antippen. Damit wird die gegen
wärtige Dynamikeinstellung angezeigt.
• Bei leuchtender SMALL LED weist die Dynamik die Normaleinstellung auf (bei Empfang eines MIDI-Dynamikwerts
von 64 erzeugt das EMR-1 eine Mezzoforte Lautstärke).
• Bei leuchtender LARGE LED erzeugt das EMT-1 Mezzoforte bei Empfang eines MIDI-Dynamikwerts von 96, wodurch
die Taste härter angeschlagen werden muß, um ein Mezzoforte zu erzeugen.
2. Zum Verändern der gegenwärtigen Einstellung die WALTZ-Wahltaste ein zweites Mal antippen, während die MIDI/
FOOT SW-Taste noch gedrückt wird. Mit jedem Antippen der WALTZ-Taste schaltet die Dynamikfunktion zwischen
den Mezzoforte-Werten mf = 64 und mf = 96 um.
3. Die MIDI/FOOT SW-Taste freigeben.
Empfang und Üiiertragung von Rhythnms-STARTJSTOP-Meiduitgeti
Normalerweise spricht das EMR-1 MIDl-START/STOP-Meldungen an bzw. sendet diese.
Diese Funktion ermöglicht ein Ausschalten des Empfangs und Übertragens von MIDI-START/STOP-Befehlen, falls das
EMR-1 nicht auf externe START/STOP-Meldungen reagieren bzw. ein externen MIDI-Gerät nicht von den START/
STOP-Meldungen des EMR-1 beeinflußt werden soll.
1. Bei gedrücktgehaltener MIDI/FOOT SW-Taste die SAMBA-Rhythmuswahltaste einmal antippen. Damit wird der gegen
wärtige Status für Senden/Empfangen von MIDI-START/STOP-Meldungen angezeigt:
• Bei leuchtender LARGE-Anzeige werden START/STOP-Meldungen weder empfangen noch gesendet.
• Bei leuchtender SM ALL-Anzeige werden START/STOP-Meldungen empfangen und gesendet,
2. Zum Verändern der gegenwärtigen Einstellung die SAMBA-Rhythmuswahltaste bei weiterhin gedrückter MIPI/F'QOT
SW-Taste ein zweites Mal betätigen. Mit jedem weiterem Drücken der ROCK’N-Taste wird die Kömmünikätion von
START/STOP-Meldungen ein- bzw. ausgeschaltet.
3. Die MIDI/FOOT SW-Taste loslassen.
Übertragung der Einstellung des EMR-1
Mit dieser Funktion können alle gegenwärtigen Einstellungen des EMR-1 über den MIDI OUT-Anschluß zu einem anderen
Gerät gesendet werden. Dies ist besonders praktisch, wenn mit dem EMQ-1 Diskettenrekorder aufgezeichnet werden soll,
um das EMR-1 später automatisch zu steuern. Durch Übertragen der Einstellungen des EMR-1 zum EMQ-1, bevor die
eigentlichen Spieldaten aufgenommen werden, wird der EMR-1 automatisch auf diese Einstellungen rückgestellt, wenn der
EMQ-1 die Wiedergabe steuert. Bezüglich Einzelheiten, siehe Bedienungsanleitung des EMQ-1.
1. Die MIDI/FOOT SW-Taste gedrückthalten und die SWING-Rhythmuswahltaste antippen. Damit werden alle gegen
wärtigen Einstellungen des EMR-1 über die MIDI OUT-Buchse gesendet.
2. Die MIDI/FOOT SW-Taste freigeben.
Butkdaten-Übertragung
Das EMR-1 verfügt über zwei Bulkdaten-Sendefunktionen, um Bulkdaten (Datenblöcke) zu einerm MIDI-Sequenzer oder
Diskettenrekorder übertragen zu können.
1. Die MIDI/FOOT SW-Taste gedrückthalten und die BALLAD-Rhythmuswahltaste antippen, um die Rhythmussequenz
daten des EMR-1 zu übertragen.
2. 1. Die MIDI/FOOT SW-Taste gedrückthalten und die SHUFFLE-Rhythmuswahltaste antippen, um die Instrument/
Notentastenzuweisungen des EMR-1 zu übertragen.
34