2 bedienungselemente und anschlüsse, 0 lautstärkeregler (volume), 0 rhythmuswahltasten & anzeigen – Yamaha EMR-1 Benutzerhandbuch
Seite 4: 0 rhythmusregler und -anzeigen, 0 takt/tempo-dlsplay, 0 taktschlag-display, Start- & stop-taste, 0 fill in-taste, 8) auf/schlußtakttaste (intro/ending), 0 fernstarttaste (key start)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

2 Bedienungselemente und Anschlüsse
0
Lautstärkeregler (VOLUME)
Der VOLUME-Regler dient zum Regeln des Lautstärke
pegels der EMR-1 Rhythmen, die über die LINE OUT-
BMchsen der Geräterückseite abgegeben werden.
• Signale, die an den AUX IN-Buchsen auf der Geräterück
seite eintreffen, werden von dem VOLUME-Regler nicht
beeinflußt.
0 Rhythmuswahltasten & Anzeigen
Die hervorragend klingenden 32 Rhythmen des EMR-1
werden über diese 16 Wahltasten abgerufen, während die
LED-Anzeigen über und links neben den Tasten den gegen
wärtig abgerufenen Rhythmus angeben.
0 Rhythmusregler und -anzeigen
Die SMALL- und LARGE-Tasten dienen zum Festlegen
der “Größe” der Rhythmusgruppe, die den gegenwärtig
abgerufenen Rhythmus spielt, während die FAST- und
LOW-Tasten zum Einstellen des Tempos eines gewählten
Rhythmus eingesetzt werden (das Rhythmusmuster ändert
sich ebenfalls, um den besten Klang für das eingegebene
Tempo zu erzielen). Die den SMALL- und LARGE-Tasten
zugeordneten LED-Anzeigen informieren, ob gegenwärtig
eine kleine, normale oder große Rhythmusgruppe gewählt
ist. Diese Anzeigen geben außerdem über den Status von
vielen EMR-1 Funktionen Auskunft.
0 Takt/Tempo-Dlsplay
Dieses dreistellige LED-Display gibt beim normalen Rhyth-
musspiel die Anzahl der gespielten Takte an und zeigt bei
gestopptem Rhythmus oder bei Betätigen der SLOW- und
FAST-Tasten das gegenwärtig eingegebene Tempo. Das
Display dient in anderen Betriebsarten des EMR-1 zum
Aufführen von wichtigen Informationen.
0 Taktschlag-Display
Das vierstellige Taktschlagdisplay, das über dem Takt/
Tempo-Display angeordnet ist, zeigt während der Rhyth
muswiedergabe die Taktschläge in jedem Takt an. Die rote
LED-Anzeige auf der linken Seite kennzeichnet den ersten
Taktschlag eines Taktes, während die grünen LED-
Anzeigen rechts die restlichen Taktschläge im Takt anzeigen.
© START- & STOP-Taste
Die START- und STOP-Tasten starten bzw. stoppen das
Abspielen eines gewählten Rhythmus.
0
FILL IN-Taste
Diese Taste dient zum Einfügen von Rhythmusvariationen
und Fill-ins (Zwischenspiele) während der Rhythmuswieder
gabe.
(
8
)
Auf/Schlußtakttaste (INTRO/ENDING)
Diese Taste drücken, während das EMR-1 auf STOP ge
schaltet ist, um einen gewählten Rhythmus mit einem zwei-
taktigen Auftakt zu beginnen. Wird diese Taste während
der Wiedergabe gedrückt, endet der Rhythmus mit einem
Schlußtakt statt einfach zu stoppen.
0 Fernstarttaste (KEY START)
Durch Drücken der KEY START-Taste wird das EMR-1 auf
Fernstart geschaltet, wonach die Rhythmuswiedergabe durch
Anschlägen einer Note auf dem Keyboard, das mit der MIDI
IN-Buchse des EMR-1 verbunden ist, gestartet werden kann.
(0 Rhythmussequenzertasten (REC und PLAY)
Die REC- und PLAY-Taste erlauben das Auf nehmen bzw.
Wiedergeben von Rhythmen und Rhythmus Variationen.
Tempoänderungen können ebenso aufgezeichnet und
danach wiedergegeben werden.
®
MIDI/Fußschaltertaste (MIDI/FOOT)
Die MIDI/FOOT-Taste gewährt Zugriff auf eine Reihe
von MIDI-Steuer- sowie Fußschalterfunktionen und trägt
erheblich zur Vielseitigkeit des EMR-1 bei.
@
Ein/Aus-Taste (POWER)
Die POWER-Taste dient zum Ein- und Ausschalten des
EMR-1. Beim erstmaligen Einschalten wird der Rhythmus
8 BEAT 1 (8 Taktschläge auf 4/4) geladen.
21