6 fehlersuche, 7 midi-echtzeitmeldungen, Midi-taktgeber = f8h – Yamaha EMR-1 Benutzerhandbuch
Seite 18: Empfang (bei rhythmuswiedergabe), Empfang (bei gestoppter rhythmuswiedergabe)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

6 Fehlersuche
Bei Betriebsstörungen des EMR-1 zuerst die folgenden Punkte überprüfen, um festzustellen, ob eine echte Störung vor liegt.
Symptom
Keine Tonerzeugung
• Die LINE OUT-Buchsen des EMR-1 sind nicht mit den Eingängen des Verstärkers
oder Keyboards verbunden. Alle Anschlüsse sorgfältig überprüfen.
• Externer Verstärker nicht eingeschaltet oder Lautstärkeregler auf Null gestellt.
• EMT-1 nicht eingeschaltet oder dessen VOLUME-Regler ist auf MIN. gestellt.
Keyboard-Percussion
funktioniert nicht
• Die OMNI-Funktion ist ausgeschaltet und der MIDI-Empfangskanal des EMR-1 ent
spricht nicht dem Sendekanal des Keyboards. Die MIDI-Kanaleinstellungen überprüfen.
• Falsche MIDI-Anschlüsse zwischen Keyboard und EMR-1. Alle Anschlüsse sorgfältig
überprüfen.
Rhythmus läßt sich nicht star
ten oder Tempo kann nicht
über SLOW- und FAST ver
ändert werden.
• CLOCK-Schalter auf der Rückseite steht auf MIDI. Auf INT stellen, falls keine ex
ternen MIDI-Taktgebersignale verwendet werden.
7 MIDI-Echtzeitmeldungen
MIDI-ECHTZEITMELDUNGEN dienen hauptsächlich zum Timing und Synchronisieren. Das EMR-1 empfängt MIDI
ECHTZEITMELDUNGEN über seine MIDI IN-Buchse und verwendet sie zur Temposteuerung, falls der CLOCK-Schalter
auf der Rückseite auf MIDI gestellt ist.
MIDI-Taktgeber = F8H
Übertragung
CLOCK-Schalter auf INT : Interner Taktgeber (1/96-Taktschlag-Timing)
CLOCK-Schalter auf MIDI: Keine Datenübertragung.
Empfang (bei Rhythmuswiedergabe)
CLOCK-Schalter auf INT : Daten werden ignoriert.
CLOCK-Schalter auf MIDI: Empfangene Daten werden zur Taktsteuerung verwendet.
Empfang (bei gestoppter Rhythmuswiedergabe)
CLOCK-Schalter auf INT : Daten werden ignoriert.
CLOCK-Schalter auf MIDI: Daten werden ignoriert.
•
• Die Rhythmuswiedergabe bei CLOCK-Schalterstellung MIDI stoppt, wenn der Empfang von externen Taktgebersignalen
unterbrochen und gestoppt wird.
• Wenn der CLOCK-Schalter während Wiedergabe mit interner Taktgebersteuerung auf MIDI gestellt wird, stoppt der
Rhythmus.
• Falls die START-Taste gedrückt wird, um die Rhythmuswiedergabe zu starten, während der CLOCK-Schalter auf MIDI
steht und keine externen MIDI-Taktgebersignale (FSH) empfangen werden, erscheint eine “Err”-Meldung (Fehlermel
dung) auf dem Display. Der Fehler kann durch Drücken der STOP-Taste oder Umstellen des CLOCK-Schalter auf INT
behoben werden.
35