Kombinationsbeispiel 1, Eme-1, Emt-10 – Yamaha EME-1 Benutzerhandbuch
Seite 3: Emq-1, 2000 ma, 300 ma 800 ma 900 ma, Kombinationsbeispiel 2, 2100 ma, 1 stromversorgung des geräts
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1 Stromversorgung des Geräts
Das EME-1 ist auf die Verwendung mit einem als Sonderzubehör erhältlichen Yamaha-Netzadapter ausgelegt. Beachten
Sie die folgenden Angaben für Wahl und ordnungsgemäßen Anschluß eines geeigneten Adapters.
Verwendung des EME-1 als Einzelgerät
Soll das EME-1 als Einzelgerät (also ohne andere Geräte der Yamaha-EM-Baureihe) eingesetzt werden, so sollten Sie einen
Yamaha-Netzadapter PA-1, PA-4 oder PA-5 verwenden. Andere Netzadapter können u.U. schwere Geräteschäden
verursachen.
(Rückplatte}
Verwendung des EME-1 zusammen mit anderen Geräten der EM-Baureihe
Soll das EME-1 mit anderen EM-Geräten (z.B. AWM Sound Expander
EMT-10) verwendet werden, ist der Yamaha-Netzadapter PA-5 geeignet,
da er die erforderliche Stromstärke zur Versorgung von zwei bis drei EM-
Geräten mit einer maximalen Gesamt-Stromaufnahme von 2 A liefern kann.
Den Netzadapter gemäß der nebenstehenden Abbildung rechts anschließen.
Das mitgelieferte Gleichstromanschlußkabel an der einen Seite mit der
Ausgangsbuchse DC OUT am vom PA-5 versorgten Gerät und an der
anderen Seite mit der Eingangsbuchse DC IN am zweiten Gerät verbinden.
Stromversorgung von drei und mehr EM-Geräten
Ein einzelner PA-5-Netzadapter liefert höchstens 2 A (2000 mA) und kann daher nur dann drei oder mehr EM-Geräte
versorgen, wenn deren kombinierte Stromaufnahme diesen Wert nicht überschreitet.
[Kombinationsbeispiel 1]
EME-1
EMT-10
EMQ-1
= 2000 mA
300 mA
800 mA
900 mA
Da bei diesem Beispiel die Gesamtstromaufnahme nicht 20(X) mA überschreitet, ist ein einzelner PA-5 ausreichend.
[Kombinationsbeispiel 2]
EME-1
+
EMQ-1
+
EMQ-1
300 mA
900 mA
900 mA
= 2100 mA
Da bei diesem Beispiel die Gesamtstromaufnahme über 2000 mA liegt, müssen zwei Netzadapter eingesetzt werden.
HINWEIS:
Verbindungen zwischen Gleichspannungsein/ausgängen (DC IN—DC OUT) dürfen nur zwischen Modulen der
EM-Serie vorgenommen werden. Niemals die DC OUT-Buchse eines Geräts der EM-Serie zum Speisen von
anderen Geräten verwenden.
Anbringen der Ständer und Heltepletten
Der EME-1 wird mit zwei Halteplatten und Ständern gelie
fert. Falls der EME-1 auf einem Clavinova oder einem ande
ren Keyboard mit obenliegenden Lautsprecheren installiert
werden soll, sorgen diese für einen ausreichenden Abstand
des EME-1 von den Lautsprechern.
Eine der Halteplatten in eine der fünf Nuten eines Ständers
einsetzen. Dann die Halteplatte an einer Seite des EME-1
anbringen. Zur zusätzlichen Stabilisierung zwei der deiliegen-
den Schrauben durch die Löcher des Halters in die Sockel
platte einstecken und verschrauben. Auf der anderen Seite
genauso Vorgehen.
Um mehrere Geräte der EM-Serie übereinander zu installie
ren, nur die Halteplatten verwenden, um die Kerben der
oberen und unteren Geräte miteinander zu verbinden.