Bedîenungskonsote, Pegelregler input und begrenzungsanzeige, Nachhallregler reverb – Yamaha EME-1 Benutzerhandbuch
Seite 4: D ausgangspegelregler output, Netzschalter power, Geräterückseite, Eingangsbuchsen line in, Eingangsbuchse dc in, Ausgangsbuchse dc out, 2 bedienungselemente und anschlüsse
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

2 Bedienungselemente und Anschlüsse
Bedîenungskonsote
® Pegelregler INPUT und Begrenzungsanzeige
Mit dem Regler INPUT wird die Eingangsempfindlichkeit
des EME-1 an den Ausgangspegel des Keyboards angepaßt.
Die Begrenzungsanzeige aus Leuchtdioden weist auf
übermäßig hohe Eingangspegel hin, die Verzerrungen
verursachen können.
®
Nachhallregler REVERB
Mit diesem Regler wird das Pegelverhältnis zwischen Effekt
signal und dem direkten Signal vom Keyboard eingestellt.
In der Stellung MIN wird kein Effektklang erzeugt, so
daß nur der Direktklang vom Instrument zu hören ist. Der
Stellung MAX dagegen ist die größtmögliche Effektwirkung
zugeordnet.
(D
Ausgangspegelregler OUTPUT
Mit diesem Regler läßt sich der Ausgangspegel des EME-1
einstellen. Über die Eingangsbuchsen AUX IN zugeführte
Signale werden von diesem Regler jedoch nicht beeinflußt,
® Effektwahltasten und -anzeigen
Diese sechs Wahltasten dienen zur Auslösung eines der
12 Effekte des EME-1, und die zugehörigen Anzeigen
weisen auf den gerade gewählten Effekt hin.
®
Netzschalter POWER
Durch einmaliges Drücken des Netzschalters wird das
Gerät ein- und durch erneutes Drücken ausgeschaltet. Beim
ersten Einschalten des Geräts leuchtet die Effektanzeige
HALL 1 auf.
Geräterückseite
® Eingangsbuchsen LINE IN
Diese Buchsen sind die Haupteingänge des EME-1 und
werden mit den Keyboardausgängen verbunden. Die über
die Eingänge LINE IN aufgenommenen Signale werden
vom EME-1 effektmäßig aufbereitet.
@
Ausgangsbuchsen LINE OUT
Diese Buchsen sind die Hauptausgänge des EME-1 und
werden normalerweise mit den Eingängen des Verstärker-/
Lautsprechersystems oder mit dem Instrument verbunden.
® Eingangsbuchsen AUX IN
Ein zweites Keyboard oder eine andere Tonsignalquelle
können hier angeschlossen werden. Die über die Eingänge
AUX IN aufgenommenen Signale werden zwar mit den
Tonsignalen und den Effektsignalen gemischt, jedoch
NICHT effektmäßig aufbereitet. Außerdem werden diese
Signale auch NICHT von der Einstellung der Eingangs
und Ausgangspegelregler INPUT und OUTPUT beeinflußt.
@ Eingangsbuchse DC IN
Hier sind die als Sonderzubehör erhältlichen Yamaha-
Netzadapter PA-1, PA-4 oder PA-5 anzuschließen.
@ Ausgangsbuchse DC OUT
Über diesen Ausgang kann ein anderes EM-Gerät über das
mitgelieferte Gleichstromanschlußkabel mit Strom versorgt
werden.