Reverse, Delay 1, Echo 1 – Yamaha EME-1 Benutzerhandbuch
Seite 7: Echo 2, Cosmic, 1 kg, 6 störungssuche und -beseitigung, 7 technische daten
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

REVERSE
Bei diesem Effekt setzt der Nachhallklang bei einem
niedrigen Pegel ein und schwillt dann auf seinen Höchst
wert an, worauf er unvermittelt abbricht. Damit läßt
sich die Wirkung mit einem rückwärts abgespielten
Tonband vergleichen.
DELAY 1
Ein kurzer, pointierter Stereo-Verzögerungseffekt
DELAY 2
Ein länger anhaltender und stärker hervorgehobener
Verzögerungseffekt
ECHO 1
Echoeffekte unterscheiden sich von Verzögerungsef
fekten vor allem dadurch, daß sie erheblich zahlreichere
allmählich verklingende Wiederholungen hervorrufen.
Die Wiederholungen bei Effekt ECHO 1 folgen in
kurzen Intervallen aufeinander, so daß der Eindruck
eines ,,dichten“ Echos entsteht.
ECHO 2
Die Wiederholungen bei diesem Echoeffekt erfolgen
in längeren Intervallen, so daß ein weittragender
,,offener“ Echoklang entsteht.
COSMIC
Eine interessante Variation des Standard-Echoeffekts
PAN ECHO
Hier scheint der Echoklang zwischen linkem und rech
tem Kanal des Stereoklangfelds hin und her zu pendeln.
6 Störungssuche und -beseitigung
Bei Betriebsstörungen des EME-1 zunächst folgende Punkte überprüfen und erst dann ggf. die nächste Yamaha-Kunden
dienstelle kontaktieren.
Störungssymptom
liiiilBBiiiiliiBIBliiiBliiliiiiiMiiilBiiiiiliililiB
Keine Klangwiedergabe
• Ausgänge LINE OUT am EME-1 nicht mit den Verstärker-bzw. Keyboardeingängen
verbunden. Alle Kabelverbindungen sorgfältig überprüfen.
• Externer Verstärker nicht eingeschaltet oder Lautstärkeregler ganz zurückgestellt.
Kein Effektklang
• Der Eingang ist mit AUX IN und nicht mit LINE IN verbunden.
• Das EME-1 ist möglicherweise ungewollt auf ,,Testbetrieb“ gestellt. In diesem Fall
leuchten die LEDs für die Effekte HALL 1 und COSMIC sowie für die oberen
Effekte gleichzeitig. Um auf Normalbetrieb zurückzuschalten, ein beliebige Effektwahl
taste drücken.
Verzerrte
Klangwiedergabe
• Leuchtet die Begrenzungsanzeige während des Spielens ständig auf? In diesem Fall
den Eingangspegelregler INPUT soweit zurückschieben, daß die Leuchtdiode erlischt.
Laute Rückkopplung
• Gemäß den Angaben in ,,Wichtiger Hinweis!“ auf Seite 9 die Verkabelung der System
konfiguration sorgfältig überprüfen.
7 Technische Daten
Effektfunktionen
Bedienteile
Anschlüsse
• Eingangspegel,
Nennwert
• Ausgangspegel,
Nennwert
: HALL 1, HALL 2, ROOM,
PLATE, GATE, REVERSE,
DELAY 1, DELAY 2, ECHO 1,
ECHO 2, COSMIC, PAN ECHO
: INPUT, REVERB, OUTPUT,
Effektwahltasten, Netzschalter
: LINE IN (L, R), LINE OUT
(L, R), AUX IN (L, R), DC IN
(9—12V) und DC OUT (9—12V)
LINE IN: - 10 dBm typisch
: AUX IN: max. + 4 dBm bzw.
3 Vss
: max. + 4 dBm bzw. 3 Vss
Verstärkungsgrad an
LINE IN/OUT
:
Verstärkungsgrad an :
AUX IN/LINE OUT
Stromversorgung
:
Stromaufnahme
Abmessungen
(B X H X T)
Gewicht
Zubehör
max. 10 dB ±2 dB
0 d B ± 2 dB
Yamaha-Netzadapter PA-1 (300
mA), PA-4 (1 A) oder PA-5 (2 A),
Sonderzubehör
max. 300 mA
218 X 44 X 215 mm
1.1 kg
1 Gleichstromanschlußkabel,
2 Verbindungskabel,
2 Halterungen und 2 Befestigungs
platten
Änderungen ohne Vorankündigung bleiben Vorbehalten.
1 1