Die effektstruktur des gw10, Die effektstruktur des gwio – Yamaha GW10 Benutzerhandbuch
Seite 12
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Die Effektstruktur des GW10
Bedenken Sie bei der Arbeit mit dem GWIO, daß die Effektstruktur grundsätzlich in einer
Hierarchie mit vier Ebenen angelegt ist:
1) Effektprogramme, 2) Effektblöcke, 3)
Effekttypen
und
4) Effektparameter.
Ein
Effektprogramm
besteht aus drei
Effektblöcken
und einem Fußpedal-Block, die alle
gleichzeitig benutzt werden können. Ein
Block
enthält einen oder mehrere
Effekttypen,
von denen einer zur Zeit benutzt werden kann. Und jeder
Effekttyp
(außer Noise Gate)
besitzt drei
Parameter,
die eine Einstellung des Effektes erlauben. Die Logik dieser
Struktur spiegelt sich im Layout der Oberseite wieder, wobei die Effektblöcke, -typen und
-parameter von links nach rechts in einer Matrix aufgedruckt sind.
Effekt-
blöQke
DST
CHO
DLY
Effekttypen
Effektparameter*
o
o
Ö
OD/DST
(Overdrive/
Crunch/Distortion)
DRIVE
TYPE
OUTPUT
COMP
(Compressor)
SENSE
ATTACK
OUTPUT
CHORUS
SPEED
FEEDBACK
DEPTH
P.SHIFT
(Pitch Shift)
PITCH L
PITCH R
MIX
WAH
SENSE
FREQ
RANGE
EQ
(Equalizer)
LOW
MID
HIGH
AMP
(Amp Simulator)
TYPE
TONE
MIX
DELAY
TIME
FEEDBACK
MIX
(* entsprechend der zugehörigen Datenräder in Spalten angeordnet)