Effektparameter bearbeiten – Yamaha GW10 Benutzerhandbuch
Seite 29
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EFFEKTPARAMETER BEARBEITEN
Die Effektprogramme des GW 10 können mit den praktischen Datenrädern einfach
“getuned” oder verändert werden.
VORSICHT! ■
Achten Sie darauf, während der Bearbeitung eines
Effektes NICHT den Fußschalter
I
m em o ry
/
bank
I
zu
betätigen. Dadurch
wird auf das nächste Preset umgeschaltet und alle Änderungen gehen
verloren.
■
I
Bedienung ^
1
Schalten Sie zunächst alle Effektblöcke aus (mit
den Effektblock-Tasten; siehe Seite 24), bis auf
denjenigen, den Sie bearbeiten möchten.
Dadurch hören Sie nur den Effekt, den Sie ändern
möchten.
Hinw0l» •
Eine mögliche Ausnahme bildet
(tie Bearbeitung der Veratärkeraimuiation
^Amp Simulalor), derett Auswirkungen
einfacher zu beurteilen sind, wenn "Distortion’'
ebenfalls eingeschaltet l$t U
2
Selektieren Sie den Effekt, den Sie bearbeiten
möchten. Benutzen Sie IBLOCKI. um den ge
wünschten Effektblock zu wählen, daraufhin
ITYPEI für die Auswahl des gewünschten Effekt
typs (die LED der selektierten Effektart blinkt).
3
Während Sie auf dem angeschlossenen Instrument
spielen, stellen Sie die Datenräder ein. Die
entsprechenden Parameter befinden sich in der
gleichen Reihe wie die blinkende Effekt-LED.
Wenn Sie zum Beispiel den Parameter MID
(Mitten) der Klangregelung (Equalizer) ändern
möchten, sollte die EQ-LED blinken, und Sie
können den Parameter mit dem mittleren Daten
rad einstellen.
Hinw0l0 S
In einigen Fällen kann es sein,
daß unerwünschte Rückkopplungen oder
Rauschen auftreten, während Sie einen
Farameter elnstetien and auf Ihrem Instru
ment spielen. Am besten ändern Sie einen
Parameter, und spieten dann das angeschlos
sene Instrument, um sich die Veränderung
des Klanges anzuhören,
K
Tip ■
Im allgemeinen sollten Sie bei der
Bearbeitung eines Effektes das rechte
Datenrad relativ weit aufdrehen, bevor Sie die
anderen beiden einstellen.
Drehen Sie
diesen
V Regler
zunächst
weit auf.
Dadurch sind Änderungen der Werte der
anderen beiden Datenräder gut zu hären.
Diese Technik betrifft vor allem die Effekte,
deren dritter Parameter "Output" (Ausgangs
pegel) oder “Mix” (Mischverhältnis) ist, da
dieser Parameter direkt die Lautstärke des
Effektsounds beeinflußt.
■
Schalten Sie von Zeit zu Zeit auch die anderen
Effekte wieder ein, um zu hören, wie die Ände
rungen den Gesamtklang beeinflussen. Sie können
dabei auch diese Effekte selektieren und sie
ebenfalls bearbeiten.
Sie können auch die Einstellungen für das
Fußpedal ändern: den zu kontrollierenden
Parameter, die Position des Lautstärkepedals
innerhalb der Signalkette und die minimale
Lautstärke (Minimum Volume). Lesen Sie dazu
Seiten 33 und 34.
Speichern Sie nun die neuen Einstellungen, falls
gewünscht (siehe EFFEKTPROGRAMM SPEI
CHERN auf Seite 37 für Einzelheiten).
Für Informationen über die einzelnen Effekte und
deren Parameter lesen Sie den Abschnitt EFFEK
TE UND PARAMETER auf Seite 27.
^6
Memz