Chorus-block, Chorus, Speed – Yamaha GW10 Benutzerhandbuch
Seite 31: Feedback, Depth, Änderung der tonhöhe (pitch shift), Pitch left (pitch l), Pitch right (pitch r), Chorus änderung der tonhöhe (pitch shift), Chorus-block o
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Tip AUSGANGSPeOSL M 00 d0r P0r0meter
“Output" des DfStorsion'Blocks die Gesamt'
tautstärke des Sounds beeinflußt, befindet sich
der DIstorslon-Bloidf ets erster In der Effektkette
(außer, wenn der Wah-Effekt benutzt wird; siehe
Abbildung Im Abschnitt "SYSTEMÜBEFtBUCK”
auf Seite 8). Im allgemeinen sollten Sie “Output"
SO einsteHen, daß der Gesamtpegei des Sounds
konstant bleibt, auch wenn Sie den Distortion-
Block ein- und ausschalten. Wenn der Parameter
Output zu hoch oder zu niedrig eingestellt ist,
könnte dies zu unerwarteten Pegelsprängen Im
Sound führen, wenn Sie die Effekte ein- und
ausschalten. Wenn Output dagegen auf Minimum
gestellt ist, werden Sie überhaupt nichts hören.
■
CHORUS-BLOCK
O
CHORUS
:
SPEED
C FEEDBACK
cj DEPTH
g
O
P.SHIFT
:
PITCH L
:
PITCH R
MIX #
CHO
O
WAH
D
SENSE
:
FREQ
RANGE #
O
eq
3
LOW
j
MID
q HIGH #
o
;]
TYPE
□
TONE
^ MIX #
Der Chorus-Block verfügt über eine Vielzahl von
Tonhöhen- und Modulationseffekten, einschließlich
Chorus, Pitch Shift, Wah, Equalizer und Amp
Simulator.
Chorus________________________
Der sog. “Chorus”-Effekt kommt durch Modulationen
der Tonhöhe und Separation des Signals in Stereo
kanäle zustande, wodurch der Sound wesentlich
interessanter wird - voller, fetter und wärmer.
Speed
Bestimmt die Geschwindigkeit der
Tonhöhenmodulation. Einstellungen höher als ca. 4
Uhr erzeugen eine sehr schnelle Modulation für
spezielle Effekte.
Feedback
Bestimmt den Anteil des Chorussignals, das zurück
zum Chorus-Eingang geführt wird. Höhere Werte
ergeben einen stärkeren, flanger-artigen Sound.
Depth
Bestimmt die Tiefe der Tonhöhenmodulation, bzw.
wie sehr die Tonhöhe verändert wird.
Änderung der Tonhöhe (Pitch Shift)
Mit Pitch Shift können Sie die Tonhöhe des Sounds
um bis zu eine Oktave nach oben oder nach unten
verschieben. Da dieses ein Stereo-Effekt ist, kann das
Intervall der Tonhöhenverschiebung für den linken
und rechten Kanal unabhängig voneinander eingestellt
werden, wodurch drei verschiedene Tonhöhen
(einschließlich des originalen Direktsignals) gleichzei
tig erzeugt werden können. Eine Anwendung dieses
Effektes wäre es, einen natürlichen, wenn auch sehr
komplexen Chorus-Effekt zu bewirken, bei dem die
Tonhöhe links und rechts leicht gegenüber dem
Direktsignal verstimmt sind. Andere sind Octaver-
Effekte, bei denen die Effektanteile um eine Oktave
nach oben oder unten verstimmt sind (um z. B. eine
sechssaitige Gitarre wie eine zwölfsaitige klingen zu
lassen), oder andere Intervalle (wie Quarte oder
Quinte), die statische Harmonien und damit größere
Klangfülle erzeugen.
Pitch Left (PITCH L)
Bestimmt den Anteil der Tonhöhenänderung für den
linken Kanal um bis zu eine Oktave nach oben oder
unten. Die 12-Uhr-Position des Datenrades entspricht
gleicher Tonhöhe, wobei sie kontinuierlich zwischen
den Positionen 9 Uhr und 3 Uhr verstimmt werden
kann (“Detune”). Feste Tonhöhenverschiebungen sind
durch Weiterdrehen des Datenrades verfügbar: eine
Oktave nach unten bei 7 Uhr, eine Quinte nach unten
bei 8 Uhr, eine Quarte nach unten bei 9 Uhr, eine
Quarte nach oben bei 3 Uhr, eine Quinte nach oben
bei 4 Uhr und eine Oktave nach oben bei 5 Uhr.
Gleiche Tonhöhe
Verstimmt
Verstimmt
1 Quarte n, oben
1 Quinte n, unten
1 Oktave n. unten
1 Quarte n. oben
1 Quinte n. oben
1 Oklave n. oben
Pitch Right (PITCH R)
Bestimmt den Anteil der Tonhöhenänderung für den
rechten Kanal um bis zu eine Oktave nach oben oder
unten (die Einstellungen entsprechen denen des oben
beschriebenen Parameters Pitch Left).
Mix
Bestimmt den Anteil des tonhöhenveränderten Sounds.
Die minimale Einstellung entspricht dem Anteil 0%
^8