Yamaha GW10 Benutzerhandbuch
Seite 16
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Hinw«l$ ■
B
0
im AnstMiS eines Ke^erds oder $ynthesiz$f$ sollten Sie etwes
vofiitMg sein, da deren AuSQangspegei meist höher als der einer Gitarre ist.
Der Шпдапд^)е0е1 sowie die AusgangslautsUbke am Keyboard sollten dem-
ent^jrediend abgesenkt werden (äehe Schritt Nr. 4), Ш
Schließen Sie die Ausgänge des GWIO an Ihr Verstärkersystem an. Vergewissern
Sie sich jedoch vorher, daß Ihr Verstärkersystem ausgeschaltet ist und daß alle
Lautstärkeregler auf Null gestellt sind — die Regler an der Gitarre, der Regler
INPUT LEVEL und das Fußpedal am GWIO sowie die Lautstärke am angeschlos
senen Verstärker (oder Mischpult).
Hinweis ■
Um den Regier INPUT ISVEL am GWW auf Minimum zu
stellen, drehen Sie ihn bis гит Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn. Ш
Im folgenden sind zwei Anschlußbeispiele vorgesehen. Benutzen Sie dasjenige,
welches Ihrem System am nächsten kommt.
Beisp. 1
Hier werden der linke und rechte Ausgang des GW10 zu zwei
getrennten Gitarrenverstärkern geschickt.
Wenn Sie nur einen Gitarrenverstärker benutzen, schließen Sie diesen an der
Buchse L/MONO OUTPUT an.
in diesem System für Studioanwendungen werden der iinke und
rechte Kanal des Instrument-ZEffekt-Sounds zu getrennten Mischpult
kanälen geführt. Benutzen Sie für beste Ergebnisse den Effekt der
Verstärkersimulation (Amp Simulator) im Chorus-Block (siehe Seite
30).
Schalten Sie, beginnend mit dem GWIO, alle Geräte ein, als letztes den Verstärker.
Allgemeine Bedienung