Einleitung, Vorsichtsmassnahmen – Yamaha PF1500 Benutzerhandbuch
Seite 2
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EINLEITUNG
Als erstes möchten wir uns bei Ihnen dafür bedanken, daß Sie dieses Yamaha pf
Electronic Klavier gekauft haben. Dieses Instrument vereinigt folgende Eigen
schaften:
Yamaha's AWM (Verbesserte Wellenspeicherung) Ton
generator, der digital die Sounds der eigentlichen Instru
mente ausführt und so authentische Klangfarbe erwirkt.
Das AWM System verdichtet die Daten, so daß mehr
Daten im Klavier gespeichert werden können.
Die besonders entwickelte AE Tastatur macht das Spielen
leichter als auf einem akustischen Klavier, und doch emp
findlich und natürlich, so daß ein Spieler, der an'ein
grosses Klavier gewöhnt ist, sich sehr leicht auf ein pf
Klavier umstellen kann.
Anschlagdynamik, die ein ausdrucksvolles Spiel mit fein
sten Variationen in Ton und Volumen erlaubt, das genau
der Art und Weise entspricht wie Sie spielen.
Eine vollst(ndige Polyphonie von 16 Stimmen.
Ein leistungsstarker, eingebauter 20W + 20W Verst{rker
mit einer Zweiweg-Stereolautsprecheranlage, der die EST
(Electro Servo Transducer) Technologie benutzt, um den
Klang eines akustischen Klaviers mit vollen kräftigen und
tiefen Tönen hervorzubringen,
MIDI Funktion, die die Kontrolle über und durch andere
MIDI Instrumente möglich macht. (Mehr Information
hierüber finden Sie im Kapitel MIDI ANWENDUNGEN
dieser Anleitung).
Das PF 1500 verfügt über eine digitale Reverb-Anlage mit
drei Programmen, die tiefe, wirklichkeitsnahe Wieder
gabe zuläßt.
Das PF 1200 verfügt über einen Stereo-Chor, der eine
angenehme, zusätzliche Klangfarbe zu den Klängen des
PF1200 verleiht. Außerdem können diese Effekte dazu
benutzt werden, um die Sounds externer Geräte (Ryth
musgeräts, Tongeneratoren oder Synthesizer), die durch
das Klavier abgespielt werden, abzuändern.
'
VORSICHTSMASSNAHMEN
Ihr neues PF1500 ist ein wertvolles Instrument und sollte deshalb auch als solches
behandelt werden. Obwohl es stabil konstruiert ist und über Festkörperschaltungen
arbeitet, sollte das Instrument mit Sorgfalt und Umsicht gehandhabt werden. Bei
Beachtung der folgenden Hinweise wird Ihnen Ihr Klavier über viele Jahre hinweg
zuverlässig dienen.
•
Aufstellung
Vermeiden Sie Plätze mit direkter Sonnenbestrahlung oder
sonstige Hitzequellen. Erschütterungen, starke Staubentwick
lung, Kälte, zu geringe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit können
ebenfalls Fehlfunktionen verursachen.
• Transport
Ziehen Sie für eine Transport des Klaviers den Netzstecker
aus der Steckdose, und trennen Sie alle sonstigen An
schlußkabel, um eine Beschädigung von Kabeln und An
schlußbuchsen zu vermeiden.
• Handhabung
Vermeiden Sie unachtsamen Umgang. Lassen Sie das Klavier
nicht fallen, und bewahren Sie es vor Stößen, da hierdurch
die internen Schaltungen beschädigt werden können. Eine
unachtsame Handhabung der Anschlüsse und Bedienungsele
mente kann zu Fehifunktionen führen. Ziehen Sie beim
Herausziehen von Kabeln aus Steckdosen oder An
schlußbuchsen stets am Stecker, niemals am Kabel.
• Netzstromanschluß
Die Stromanforderung für Ihr Yamaha Electronic Klavier
wurde speziell auf die gebräuchlichste Stromspannung in
Ihrer Region eingestellt. Sollten Sie Zweifel bezüglich der
richtigen Stromspannung haben, dann konsultieren Sie Ihren
lokalen Yamaha-Händler. Haben Sie die Absicht, Ihr Klavier
in einer Region mit unterschiedlicher Stromspannung zu
gebrauchen, achten Sie darauf, daß Sie einen passenden
Umformer benutzen.
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Klaviers über längere Zeit
den Netzstecker aus der Steckdose. Elektrische Stürme
(Stoßspannungen) können selbst bei ausgeschaltetem In
strument Stromstöße verursachen und zu einer Beschädigung
der Digitalschaltungen führen.
• Reinigung
Benutzen Sie keine abschürfenden Reinigungsmittel, Wachse,
Lösungsmittel oder chemischen Staubtücher zum Reinigen
des Gehäuses oder der Tasten Ihres Klaviers, da die Tasten
dadurch stumpf werden könnten, oder die Oberfläche bes
chädigt würde. Benutzen Sie ein leicht feuchtes Tuch und
einen neutralen Reiniger.
• Wartung und Modifizierung
Das Klavier enthält keine vom Benutzer zu wartenden
Bauteile. Ein öffnen des Gehäuses oder sonstige Manipula
tionen kann elektrische Schläge sowie eine Beschädigung
verursachen und darüber hinaus einen Gültigkeitsverfall der
Garantie zur Folge haben. Jegliche Wartungsarbeiten sind
deshalb ausschließlich qualifiziertem YAMAHA-Fachper-
sonal zu überlassen.
• Störungen durch elektromagnetische Felder
Vermeiden Sie den Betrieb des Instruments an der Nähe
eines Fernsehgeräts, Radioempfängers oder sonstigen el
ektromagnetische Felder erzeugenden Geräten. Hierdurch
können Fehlfunktionen der Digitalschaltungen des Instru
ments sowie auch Rauschstörungen in dem anderen Gerät
hervorgerufen.