Anschlüsse (rückseite) – Yamaha PF1500 Benutzerhandbuch
Seite 6
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ANSCHLÜSSE (RÜCKSEITE)
Akustisches System
Tongenerator
oder
Rythmprogrammer
TQ5
^ Lautsprecherschalter (ON/OFF)
Zum Ein-und Ausschalten der Lautsprecher des PF1500.
o Ausgangsbuchsen (OUTPUT I und II)
Mit diesen Buchsen kann der PF1500 an externe Verstärker,
Mischpulte use. angeschlossen werden. Ein Stereosignal
wird bei Verwendung von Reverb ausgegeben.
O LINE-Eingänge (LINE l/MONO und II)
Diese Buchsen dienen zum Anschluß von anderen Geräten
(z.B. RX Rhythmus Programmer, TQ5 Tongenerator) zum
Spiel über Verstärker und Lautsprecher des PF1500. NICHT
diese Buchsen zur Eingabe von Signalen auf Lautsprecher
pegel verwenden. Dadurch wird der PF1500 beschädigt,
und möglicherweise auch angeschlossene Geräte.
O
Padalanschlüsse (SUSTAIN und SOFT)
Mit diesen Buchsen werden die FuBständerpedale des PF 1500
angeschlossen, wie im Abschnitt AUFSTELLUNG bes
chrieben.
♦Die SUSTAIN und SOFT/KEY HOLD Funktionen Kön
nen mit den optioneilen Fußtostem FC4, FC5 oder FC8
ein-oder ausgeschaltet werden (Mit dem Fußtaster FC8
Rönnen Sie den Halb-Fußtaster-Effekt nicht bekommen).
0 MIDI-Buchsen (MIDI THRU, OUT und IN)
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) erlaubt es dem
PF1500, Musikbefehle zu und von anderen mit MIDI ausges
tatteten Geräten zu empfangen und auszugeben. Die Ein
gangsbuchse IN wird verwendet, wenn der PF15(H) über
einen Sequenzer (z.B. TQ5) oder ein anderes Keyboard
gesteuert werden soll. Die Ausgangsbuchse OUT wird
verwendet, wenn der PF1500 ein anderes Gerät (z.B. den
Tongenerator von TQ5) steuern soll. Die Durchgangsbuchse
THRU wird verwendet, wenn am Eingang IN angelegte
Daten ungeändert weitergeleitet werden sollen und dient
z.B. dazu, MIDI-Geräte “im Gänsemarsch” laufen zu las
sen. Siehe nähere Einzelheiten in der Anleitung über MIDI
BETRIEB.