Yamaha PF85 Benutzerhandbuch
Seite 3
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EINLEITUNG
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für das Yamaha Electronic Piano PF85 entschieden
haben. Dieses Keyboard verfügt über die folgenden Merkmale:
Yamahas AWM-Tonerzeugungssystem (Advanced Wave
Memory), das die Klänge echter Instrumente digital ver
arbeitet, um authentische Klangfarben zu erzielen. Da
das AWM-System die Daten außerdem komprimiert, wird
die Speicherkapazität des PF85 dadurch beträchtlich er
weitert.
Speziell entwickelte AE-Tasten liefern eine Mechanik, die
leichter ist als bei einem akustischen Klavier, doch so
empfindlich und natürlich reagiert, daß sich Spieler, die
an einen Flügel gewöhnt sind, problemlos auf das PF85
umstellen können.
Die
Anschlagdynamik
gestattet
ausdrucksvolle
Darbietungen mit differenzierten Veränderungen von
Klangfarbe und Lautstärke je nach der Stärke, mit der Sie
die Tasten anschlagen.
Voll 16stimmig polyphon.
Dank Ausstattung mit MIDI kann das PF85 zur Ansteue
rung anderer MIDMnstrumente verwendet werden bzw.
von diesen angesteuert werden (siehe das Kapitel
"MIDI-BETRIEB" dieser Bedienungsanleitung für Ein
zelheiten).
VORSICHTSHINWEISE
1.
Ihr PF85 ist auf den Betrieb mit der Netzspannung in
Ihrem Wechselstromnetz ausgelegt. Falls Sie Fragen
zur Spannungsversorgung haben, wenden Sie sich
bitte an Ihren örtlichen Yamaha-Fachhändler. Wenn
das PF85 in einem anderen Land mit unterschiedlicher
Netzspannung betrieben werden soll, ist ein entspre
chender Transformator erforderlich.
2.
Setzen Sie das PF85 weder übermäßigen Tempera
turen noch hoher Feuchtigkeit aus.
3.
Achten Sie beim Betrieb des PF85 auf einwandfreie
Belüftung.
4.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Scheuer
wirkung, Wachse, Lösemittel oder chemisch behan
delte Renigungstücher zur Reinigung von Gehäuse
und Tastatur des PF85, da diese die Tasten zerkratzen
oder das Gehäusefinish angreifen können. Benutzen
Sie ausschließlich ein geringfügig angefeuchtetes
Tuch und ein neutrales Reinigungsmittel.
5.
Im Inneren des Instrumentes befinden sich keine Teile,
die vom Benutzer gewartet werden können. Über
lassen Sie daher bitte alle Reparaturarbeiten dem
Yamaha-Kundendienst.
6.
Die Digitalschaltungen des PF85 erzeugen beim Be
trieb hochfrequente Impulse, die den Empfang von
Rundfunk- oder Fernsehsendungen in der Nähe des
Instruments beeinträchtigen können. Betreiben Sie
das PF85 in einem solchen Fall in größerer Entfernung
vom Radio bzw. Fernsehgerät.
INHALTSVERZEICHNIS
Vorsichtshinweise ........................................................................1
Bedienelemente und Anschlüsse .............................................. 2
Vorbereitungen ............................................................................. 3
Grundlegende Bedienung ........................................................... 3
Pedale ............................................................................................ 4
Transponierung und Tonhöhenregelung
(Stimmung) ................................................................................... 5
MIDI-Betrieb ...................................................................................6
Technische Daten ......................................................................... 9
MIDI-Implementierung ............................................................... 10
MIDI-Implementierungstabelle ................................................. 12