Einstellung von midi-funktionen, Midi-betrieb – Yamaha PF85 Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MIDI-BETRIEB
Die MIDI-Buchsen (Musical Instrument Digital Interface)
an der Rückseite des PF85 gestatten einen Anschluß des
Instruments an andere MIDI-Geräte, wie Keyboards,
Tongenerator-Module, Sampler, Sequencer, Drumcomputer,
Computer und Signalprozessoren. Danach kann das PF85
zur Ansteuerung dieser MIDI-Geräte verwendet bzw. von
diesen angesteuert werden sowie eine Vielzahl von MIDI-
Funktionen ausführen. MIDI-Daten werden auf beliebigen
der insgesamt 16 zur Verfügung stehenden MIDI-Kanäle
übertragen, wobei Übertragungs- und Empfangsgerät nor
malerweise auf den gleichen MIDI-Kanal eingestellt werden
sollten.
Das PF85 kann die folgenden MIDI-Daten übertragen und
empfangen;
• Tonanfang-/ende (diese Meldungen zeigen an, daß eine
Taste angeschlagen und losgelassen wurde).
• MIDI-Tonnummer (zeigt an, welche Taste angeschlagen
wurde).
• Anschlagdynamik (zeigt den Druck bzw. die Stärke an,
mit der eine Taste angeschlagen wurde).
•
Fußpedalfunktionen (auch als Steuerungswechsel be
zeichnet).
•
Programmwechsel (Programme 1 bis 5 eines externen
MIDI-Gerätes können über die Stimmen-Wahltasten des
PF85 oder die Stimmen des PF85 über ein externes
MIDI-Gerät gewählt werden. Die Programmnummern
des PF85 sind folgende: 1 — PIANO 1,2 — PIANO 2,
3 - E PIANO, 4 - HARPSICHORD, 5 - VIBE.)
Weitere
Einzelheiten
hierzu
finden
Sie
im
Kapitel
“MIDI-IMPLEMENTIERUNG”
sowie
der
MIDI-IM
PLEMENTIERUNGSTABELLE am Ende dieser Bedie
nungsanleitung.
EINSTELLUNG VON MIDI-FUNKTIONEN
2 4
7 9
Halten Sie die TRANSPOSE/MtDI-Taste gedrückt und drücken Sie eine der Tasten.
11 14 Dl^
2 4
7 9 11
14 16
Um den MIDI-Übertragungskanal
einzustellen. (Ci '^D®
2
)
1. WAHL DES MIDI-ÜBERTRAGUNGSKANALS
Um den MIDI-Empfangskanai
einzustellen. (C
3
D®
4
)
MIDI-Daten können auf beliebigen der 16 MIDI-Kanäle
übertragen werden. Dabei sollte der MIDI-Übertragungs-
kanal des PF85 auf die gleiche Kanalnummer wie der
MIDI-Empfangskanal des MIDI-Gerätes eingestellt werden,
das über das PF85 angesteuert wird.
Halten Sie die TRANSPOSE/MIDI-Taste gedrückt und
drücken Sie eine der Tasten zwischen CI und Dis2 zur Wahl
der Nummer des MIDI-Übertragungskanals (wie in der
Abbildung am Anfang des Abschnitts “EINSTELLUNG
VON MIDI-FUNKTIONEN gezeigt).
HINWEIS: Beim Einschalten des Netzschalters wird der
MIDI-Übertragungskanal des PF85 automatisch
auf Kanal 1 eingestellt.
2. WAHL VON OMNI ON/OFF UND
MIDI-EMPFANGSK^NAL
MIDI-Daten können auf beliebigen der 16 MIDI-Kanäle
empfangen werden. Der MIDI-Empfangskanal des PF85
kann auf Omni On (wonach MIDI-Daten auf allen 16 Ka
nälen gelesen werden) oder auf Omni Off eingestellt werden
(wonach MIDI-Daten nur auf dem einen MIDI-Kanal gelesen
werden, dessen Nummer der des Übertragungskanals am
anderen MIDI-Gerät entspricht).
Halten Sie die TRANSPOSE/MIDI-Taste gedrückt und be
tätigen Sie die Stimmn-Wahltaste PIANO 1, um zwischen
Omni On und Omni Off umzuschalten. Wenn die
LED
PIANO 1 leuchtet, ist der Omni-Modus ausgeschaltet (Off).
Zur Wahl des MIDI-Empfangskanals halten Sie die
TRANSPOSE/MIDI-Taste gedrückt und drücken gleichzei
tig eine Taste zwischen C3 und Dis4 an der Tastatur (wie in
der Abbildung am Anfang des Abschnitts “EINSTELLUNG
VON MIDI-FUNKTIONEN gezeigt).
HINWEIS: Beim Einschalten des Netzschalters wird der
MIDI-Empfangskanal automatisch auf Kanal 1
und der OMNI-Modus auf ON eingestellt.
3. LOCAL ON/OFF-FUNKTION
Mit Hilfe der Local On/Off-Funktion kann gewählt werden,
ob die internen Stimmen des PF85 über die Tastatur erzeugt
werden. Bei normalem Betrieb ist diese Funktion einge
schaltet (On). Wenn das PF85 jedoch nur als MIDI Keyboard
Controller eingesetzt werden soll (um z.B. die Stimmen eines
MIDI-Tongenerator-Moduls
anzusteuern),
kann
die
Local-Fimktion ausgeschaltet werden, wonach die internen
Stimmen des PF85 von der Tastatur getrennt werden, so daß
beim Spielen auf dem PF85 nur die Stimmen des externen
MIDI-Tongenerators erzeugt werden. Bei ausgeschalteter
Local-Funktion können Sie die internen Stimmen des PF85