Midi-funktionen (nur bei psr-310), Fernsteuer^modus, Multi-modus – Yamaha PSR-310 Benutzerhandbuch
Seite 23: Fernsteuer-modus multi-modus
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

OUT ......... MIDI --- IM
MIDI-Funktionen (nur bei PSR-310)
MIDI steht für “Musical Instrument Digital Interface” und ist ein
weltweiter Standard für die Datenkommunikation zwischen
elektronischen Musikinstrumenten. MIDI-fähige Instrumente können
Musikdaten au stau sehen und sich gegenseitig steuern. Auf diese Weise
ist die Zusammenstellung komplexer “Systeme” aus MIDI-Instrumenten
möglich, die im Gegensatz zu einzelnen Instrumenten eine erheblich
höhere Vielseitigkeit und Kreativität erlauben.
Zum Anschluß des PSR-310 an eine andere MIDI-Komponente ist ein
spezielles MIDI-Verbindungskabel erforderlich.
Das PSR-310 verfügt über zwei MIDI-Betriebsarten: Fernsteuer- und
Multi-Modus.
Fernsteuer^Modus
In dieser Betriebsart kann das PSR-310 andere MIDI-Komponenten
ansteuem (xler umgekehrt von diesen Komponenten angesteuert werden. Sie
PSR-310 zwischen Fernsteuer-Modus (Anzeige “rc”) und Multi-Modus
(Anzeige “I___1”) um.
□
Die foigenden Daten werden übetlragen:
•
Geschwindigkeit
e Sustain-BlN/AUS
0 Auf der Tastatur gespieite Noten
0
Ph^rammwechsefmefdungen (Nr. 00 bis 99 ehtsptechen
den Stìmmennummem 01 bisÖÖbeiPSB~31Ö.)
•
Start-, Stopp- und Taktmeidungen für MIDI
•
Im Split-Modus werden die Daten von Hnkem und reditem
Tastaturabschnitt auf einem MIDI-Kanal überüagen.
□
Die folgenden Daten werden nicht übertragen:
0 Transponiereinsteliungen
0
Spieldaten für Begleitung, Song Book und Melodie- und
Akkordspeicher
0
Im Single Finger- oder Fingered-Modus die Spieldaten
des linken Tastaturabschnitts
□
Die folgenden Daten können empfangen werden:
0
Spieldaten für die Begleitung im Single Finger- oder
Fingered-Modus
0
Sustain-EIN/AUS (Die Bedienfeldeinstellung bleibt
unvermindert^
•
Programmwechseldaten (Nr 00 bis 99 enteprechen den
S^mmennummem 01 bis ÖÖ bei PSR-310.)
0 Start-, Stopp- und Taktmeldungen für MIDI (Externe
Taktmeldungen haben Vorrang vor den TEMPO-Tasten
am PSR-310; falls sie betätigt werden, erscheint auf
dem MULTI DISPLAY die Fehlermeldung '‘EC" Gehen
anschließend keine weiteren externen Taktmeldungen
ein, so werden die PSR-31Ö-Einstellungen aktiviett.)
0
Im Split-Modus können im linken und rechten
Tastaturabschnitt vemchiedene Stimmen erzeugt
werden, sofern die entsprechenden MIDI-Meldungen
über separate Kanäle übertragen werden.
□
Ist das PSR-3 Wim Single Finger- oder Fingered-Modus,
so läßt sich die Begleitung auf dem PSR-310 von einer
anderen MiDl-Komponente aus steuern.
Multi-Modus
Der Multi-Modus wird beispielsweise gebraucht, wenn das PSR-310 als
Tongenerator eingesetzt und über Daten von einer zweiten MIDI-Kom-
ponente gesteuert werden soll. In diesem Modus kann das PSR-310 auf
mehreren MIDI-Kanälen empfangen, wobei jedem Kanal eine eigene
Stimme zugewiesen ist.
45